Hallo Tunesienmann,
die Idee mit der heizung per Solaranlage ist gar nicht so abwegig. So was habe ich hier in D vor einigen Jahren auf mein Haus gebaut, wobei da natürlich nur eine heizungsunterstützung möglich war, in der Übergangszeit im Frühjahr und im Herbst. Bei dicken Minusgaden musste natürlich nachgeheizt werden, das haben wir mit einem Holzofen gemacht und als Reserve einen Elektroheizstab im Pufferspeicher. Der Puffer ist eigentlich das wichtigste, wenn Du mit der Solaranlage heizen willst. Wir hatten hier 2000 l bestens isoliert, damit keine Verluste entstehen und in der Mitte vom Haus platziert, damit die Wäreme, die doch irgendwo abhaut, im Haus bleibt.
Für Euch in T ist das sicher auch zu machen, da scheint ja die Sonnen viel öfter im Winter wie hier. Die Gas- oder Ölheizung kann für besonders kalte Tage mit eingebunden werden. Die springt dann ein, wenn der Puffer nicht mehr genug Wärme von der Sonne des Vortages hat. Eigentlich ein ganz einfaches System und mit den Steuerungen, die es hier in D zu kaufen gibt, problemlos zu betreiben. Einen Pufferspeicher kann man ja vor Ort schweißen lassen und die isolierung sollte auch kein Problem sein. Was etwas ins Geld geht, sind die Solarpanel, da hatten wir 24 qm auf unserm Dach, leider war nicht mehr Platz. Aber jede Stunde Sonnenschein haben uns freude bereitet, weil Wärme in den Puffer geflossen ist, die wir nachts abzapfen konnten.
Wenn Du noch Fragen hast, schick einfach eine Nachricht, wir sind im Februar auch für 2 Wochen in Tunesien, allerdings auf Djerba, etwas weiter weg von Hergla.