Hmm, das ist ein wenig rätselhaft, denn ich gehe davon aus, daß Du als Bauherr auf Isolation einen großen Wert gelegt hast, auch und besonders unter Berücksichtigung des Windes vom Meer (das Haus ist, soweit ich sehe, südlich von Hergla gleich am Meer, neben dem Ausgrabungsfeld?).
In Deutschland geht man von einem Jahresverbrauch von etwa 13 Litern Öl (milder Winter, incl. Warmwasser) pro Quadratmeter und Jahr aus, solange Du darunter liegst, ist der Wert also nicht so schlecht. Man macht sich da vielfach falsche Hoffnungen, wie lange die Heizperiode in Tunesien dauert ... die ist nämlich fast ebenso lang wie in West-Deutschland auch, zumindest in dieser Region.
Gas de Ville liegt, nach meiner Einschätzung, entlang der RN1, zumindest wurden da vor 3-4 Jahren jede Menge Rohre verbuddelt; vielleicht kannst Du Dich, falls dies korrekt ist, auf Deine Kosten mit einem Stichgraben dahin anschließen?
Solaranlagen für ein ganzes Haus habe ich noch nicht gesehen in Tunesien, das sind meisten nur Anlagen, die einen großen Tank auf dem Hausdach erwärmen, das reicht pro Tank etwa für 2-3 Badewannen, und zusätzlich eine kleine Heizung für Wolkentage haben. Bei guter Isolierung und großer Grundfläche (Dach, evtl. Fassaden) kann ich mir aber vorstellen, daß ein Haus komplett damit beheizt werden kann. Womöglich lohnt sich, wenn man genügend Grund hat, auch ein Wärmetauscherrohrsystem im Garten (Erdwärme).
In Hergla kannst Du davon ausgehen, daß Du von Ende November bis Mitte März heizen mußt, also 4-5 Monate, das größere Problem ist aber eher, daß eine Klimaanlage von Dezember bis Februar und von Mai bis September erforderlich ist, einmal wegen der Nässe im Winter (es sei denn, das gesamte Haus wird hochgeheizt) und dann wegen der Hitze im Sommer (falls keine Lichthöfe/schächte im Haus) - so oder so, das wird einiges kosten.
Ich selbst habe in Tunesien in ähnlicher Lage wie Du etwa dieselben Stromkosten gehabt, wie in Deutschland, auf den Quadratmeter Wohnfläche bezogen (Heizung war natürlich deutlich weniger).
Ich gehe auch davon aus, daß die Subvention der Energiepreise in Tunesien nicht unbegrenzt in dieser Höhe andauern wird, die Kosten werden also tendenziell eher steigen.
Eine Alternative könnte es sein, je nach Bauplan nur einige Bereiche des Hauses mit Gasöfen (Gasspeicheröfen mit Flaschen) zu heizen, da brauchst Du für 100qm Wohnfläche etwa 2 Flaschen/Woche, wenn man um die 15°C in der Nacht und über 20°C am Tage erhalten will, Badezimmer eventuell mit (Strom)Strahlern bei Bedarf zuheizen.