Original geschrieben von: Soussi

Deshalb meine Frage was wird z.Z. in Tunesien benötigt?


Gar nichts - denn es gibt in Tunesien so gut wie nichts, was nicht in Geschäften oder als Dienstleistung erhältlich wäre.
Daß Waren aus dem Ausland beliebter sind, entspringt allein dem irrationalen Gedanken, daß zum einen in Tunesien und den Nachbarländern nur Schrott, und im Ausland nur hochwertige Qualität produziert wird und zum anderen der gesellschaftliche Status steigt, wenn man etwas hat, was andere nicht haben.

Die Frage muß also vielmehr lauten, was eine Person bzw. Familie ganz konkret, gemessen an ihrer aktuellen Lebenshaltung und den Lebensumständen, benötigt. Und da gibt es keine "Richtlinien" die man erstellen könnte, das bei jedem anders.
Kinder beispielsweise, die es gewohnt sind, mit Spielsachen zu spielen, freuen sich darüber - diejenigen, die es nicht gewohnt sind, oder in deren Familien die Beschäftigung mit bestimmten Dingen eher abgelehnt wird, werden sie lieblos zur Seite legen oder gegen etwas anders tauschen/verkaufen.
Das betrifft schon sehr triviale Dinge - ich kenne eine Familie, um nur ein Beispiel herauszugreifen, in der z.B. Stofftiere aus religiösen Gründen (Abbild des Lebens) verboten sind. Einem Kind dieser Familie ein Stofftier zu schenken, ist also völlig sinnlos und sogar kontraproduktiv. Genauso verhält es sich auch mit Mikroelektronik, die nicht für die Klimaverhältnisse z.B. in der Wüste geschaffen wurde - und genau umkehrt mit Dingen, die in Mitteleuropa als Spielzeug gelten, dort aber sehr nützlich sind (z.B. Solarladegeräte für Telefone, Solarbeleuchtung, etc.). Ob ein solches Mitbringsel dann auch geschätzt wird, ist wieder eine andere Frage - darum: man muß schon eine Person oder Familie sehr genau kennen, um das jeweils richtiges Geschenk aussuchen zu können.