In einem Interview gab Rached Ghannouchi an er bedaure es dass die Tunesier im Sprachgebrauch Frankophone Araber geworden seien. «Wir sind Araber und unsere Sprache ist die arabische Sprache», skandierte er. «Wir sind Frankophone Araber geworden, das ist eine linguistische Verschmutzung». (Quelle: Artikel aus
LeFigaro.fr vom 26.10.2011)
Genau diese Rede hatten auch die Islamisten in Algerien anfang der 90er Jahre.
Rached Ghannouchi, der lange Zeit in England im Exil lebte und die englische Sprache beherrscht weigert sich übrigens in Interviews den tunesischen Dialekt zu sprechen und hält all seine Reden, Interviews und dergleichen in Hocharabisch ab. Er spricht auch kein Wort französisch. Vielleicht hat sein Hass gegen das Französische persönliche, subjektive Gründe (?) ...
Ich kann das nicht ganz nachvollziehen denn mittlerweile gehört das französische zu Tunesien dazu, es hat sich in unserer Geschichte, in unserer Kultur verankert, schliesslich haben wir für diese Sprache auch einen hohen Preis bezahlt, deshalb steht sie uns auch zu!
Ich lebe in Österreich, hier ist es nicht selbstverständlich zweisprachig aufzuwachsen und die teuersten und beliebstesten Schulen sind jene die eine zweisprachige Ausbildung anbieten. Zwei- oder Mehrsprachigkeit bedeutet meiner Meinung nach Weltoffenheit, es ist keine Last sondern eine Bereicherung, ein Segen!
Ich bin ganz klar gegen die Abschaffung der französischen Sprache in Tunesien und hoffe dass Ghannouchi uns seine Treuer das nicht durchsetzen werden.