Das sehe ich allerdings nicht so.
Was kannst du
wirksames dagegen tun?
Hört sich jetzt dumm an, aber: nicht hinfliegen. Wie jede Firma, die etwas verkaufen will, wird auch Tunesien nicht lernresitent bleiben, wenn die Kunden ihnen ihr Geld nicht mehr geben. Ansonsten: Veröffentlichen in Presse und Internetforen, Beschwerdebriefe an tunesische Behörden schreiben, Beschwerden auch an leitender Stelle persönlich vortragen - so lange jeder Betroffene und die Behördenspitzen meinen, das seien bedauerliche Einzelfälle, tritt die wirkliche Größenordnung des Problems ja nicht zutage und kommt nichts ins Bewußtsein.
Ist aber alles eine Frage der persönlichen Toleranzschwelle - den einen stört es nicht, sich erst mal in orientalischem Palaver zu ergehen, wenn er durch den Zoll will, oder es ist ihm das "wert" - der andere möchte einen einfachen und reibungslosen, korrekten Ablauf. Der eine erlebt das nur einmal pro Jahr, wenn er in den Urlaub fährt, der andere dagegen einmal pro Monat, wenn er oft zwischen Tunesien und Deutschland pendelt.