off topic, allgemein zu Verbraucherpreisen:

Die Zeitung "Le Temps, Tunis," schreibt in ihrer gestrigen Ausgabe vom 09. September 2011 zu diesem Thema, daß sich die Verbraucherpreise im August um 0,5% gegenüber dem Monat Juli erhöht haben. In diesem Artikel geht es allerdings vornehmlich um die Frage, ob die jetzt angesetzten Lohnerhöhungen die allgemeinen Preisanstiege auffangen können.
So soll der Preisanstieg für Nahrungsmittel und Getränke insgesamt um 1,4% betragen haben (Preisanstieg im Vorjahr war für diesen Zeitraum 0,9%). Für Fleisch betrug der Preisanstieg 2,9%, für Öle und Fette 1,4%. Der Preisanstieg betrug für Milch, Käse und Eier 2,4% (im Vorjahr im gleichen Zeitraum nur 0,6%) und für Gemüse betrug er 1,1%.
Begründet wird dieser Preisanstieg für August durch die üblichen Erhöhungen bei erhöhter Nachfrage zum einen wegen des Ramadans und zum anderen wegen der Anwesenheit zahlreicher zusätzlicher Verbraucher (Libyer). Ebenso fehlen weitgehend die früher vorhandenen zahlreichen Preiskontrollen vor Ort. Abgesehen von den noch als "normal" betrachteten Preisanstiegen wird moniert, daß einzelne Artikel exorbitant gestiegen sind, so wie "rotes Fleisch" was im Ramadan mindestens 16 Dinar pro Kilo kostete oder Fisch, der für den "normalen Verbraucher" unerschwinglich geworden sei.

Weitere Preisanstiege: Wasser, Gas und Strom ca. 0,4 % sowie Mieten mit 0,3 %. Dienstleistungen im Bereich Reparaturen und Renovierungen von Wohnraum betrug 1,7%. Hotel- und Restaurantpreise stiegen um 0,4% und im Bereich Kultur gab es Preisanstiege um 0,2%.

Heinz87