mein mann war auch sehr unzufrieden, wegen der arbeit.. er kam anfang septemper 2010 und war zuerst 1 monat hier, danach hat er 2 monate sprachkurs gemacht, da war alles gut, danach hatten wir erst richtig begonnen mit der jobsuche, aber es kam nichts.. jeder hat ihm gesagt, du hast eine schweizer frau, es müsste für dich ganz einfach sein, eine arbeit zu finden... aber es kam nur eine absage nach der anderen.. und naja, da ich nach 8 stunden arbeit dann endlich zuhause mich zuerst um unser baby gekümmert hab und dann halt auch nicht immer lust hatte, bis um morgens 1-2 uhr noch bewerbungen zu schreiben und jobs zu suchen hiess es dann manchmal auch, ich wolle ihm nicht helfen, arbeit zu finden.. dass es bei anderen 1-2 jahre geht, bis sie einen job finden, hat er mir nicht geglaubt..

er hat dann nach 6 monaten nen job gefunden, war diese aber schnell wieder los, weil die zu wenig arbeit hatten. und er hätte zu wenig erfahrung und könne zu schlecht (schweizer-)deutsch. das hätten die aber alles gewusst, wenn sie sein dossier richtig angeschaut hätten.

durch freunde hat er relativ schnell einen anderen job gefunden, er hat da ca. 1 monat gearbeitet, danach nur noch manchmal 1 tag oder halber tag, weil sie halt im moment auch viel zu wenig arbeit haben.

wegen der arbeit sieht es mein mann inzwischen nicht mehr so eng, er hat verstanden, dass er hier nicht so wie in tn einfach in einen laden reinlaufen kann und sofort nen job kriegt.

in zukunft hat er wohl eher nen 100% job als hausmann und papa. stört ihn zum glück nicht mehr. (am anfang wäre klar gewesen für ihn, dass er arbeitet und ich zu hause bei baby bleibe.)

das einzige was meinen mann im moment noch stört, ist dass wir im mom. noch bei meinen eltern sind, aber das wird sich in 1 monat auch ändern smile

also kopf hoch, es ging vielen am anfang ähnlich wie euch, aber es kommen bestimmt wieder bessere zeiten.