Original geschrieben von: tamtam
Sie wollten einfach die Echtheit sehen und dass hat auch mit einem Deutschem Stempel gereicht.


Ich glaube eher, daß es sich so verhält, daß Tunesier es gewohnt sind, daß Unterschriften nur mit der Beglaubigung und der damit einhergehenden Beratung der Stadtverwaltung gültig sind und glauben deshalb, es wäre auch woanders so.

In Tunesien hat das durchaus eine Berechtigung, weil eben viele (ca. 30%) Tunesier nicht schreiben und lesen können und die Stadtverwaltung da sicherzustellen versucht, daß diejenigen, die unterschreiben, auch verstehen, was sie unterschreiben. Zudem muß sich jemand, der dort unterschreibt, mit einem amtlichen Dokument ausweisen, so daß eine große Wahrscheinlichkeit für die korrekte Identität besteht.