"Emna" wird vom arabischen ins lateinische als "Yamna" transliteriert (es gibt aber auch "Emna" -> "Emna").
Man muß hier immer darauf schauen, wie das tunesische Einwohnermeldeamt für genau diesen Namen dieser Person die Transliteration vornimmt, denn dies ist die offizielle (es ist nicht selten, daß bei Zeugnissen, Urkunden etc., die französisch ausgestellt wurden, der Namen ein und derselben Person auf unterschiedlichste Weise geschrieben wurde - maßgeblich ist da natürlich stets die arabische Schreibweise, so daß es in Tunesien keine Probleme gibt ... legt man diese Unterlagen aber in Europa vor, hat man womöglich ein echtes Problem).
In Tunesien gibt es bei Namen keine lateinische Schreibweise, sondern nur die arabische (Amtssprache in Tunesien ist NUR tunesisch!) - bei Dokumenten, die transliteriert werden, muß man daher unbedingt darauf achten, daß die Schreibweise konsistent ist.
Nicht einfacher ist es umgekehrt, wenn man vom lateinischen ins arabische transliteriert - handelt sich da um Begriffe oder Namen, die es im Tunesischen nicht gibt, können daraus ganz wilde Schreibweisen resultieren (die dann wiederum nach Belieben gesprochen werden).