Da nach arabischer Zeitrechnung die Nacht vom 31.07.2011 auf den 01.08.2011 bereits zum 01.08.2011 gehört,
Das ist falsch, denn es gibt in der arabischen Zeitrechnung keinen 31.7 oder 1.8, sondern den 29. oder 30.Shaban und darauf folgt dann der 1.Ramadan.
Jeder Tag der arabischen Zeitrechnung beginnt mit dem Sonnenuntergang, wobei der der erste Tag eines neuen Monats dem ersten Tag der Mondsichtung nach dem Neumond entspricht (zumindest in der Theorie, da der Mond an diesem Tag in einer bestimmten Gegend manchmal noch nicht sichtbar ist, dann wird der vorherige Monat einfach um einen Tag verlängert - es gibt daher in der arabischen Zeitrechnung trotz des von ihr verwendeten lunaren Kalenders keine voraussagbaren feste Daten). Es ist dabei zu beachten, daß eine Mondsichtung nur dann als solche gilt, wenn sie VOR dem Sonnenuntergang erfolgt (ansonsten verlängert sich der laufende Monat ebenfalls um einen Tag).
Der Monat Ramadan 1432 beginnt daher mit dem Sonnenuntergang am ersten Tag der Mondsichtung, die astronomisch (wissenschaftlich) in den meisten Ländern der Erde am Sonntag, 31.7.2011, und in allen am 1.8. möglich ist (nur in Polynesien bereits am 30.7.).
Der erste FastenTAG ist somit der Tag nach dem abendlichen Beginn des Monats, also, je nach Land, der 31.7, 1.8. oder 2.8. (für Tunesien, Europa und Amerika ist es heuer der 1.8.)