|  | 
 
|  |  |  |  
|  | 
| 
| 
|  Re: Elektronischer Aufenthaltstitel ab 01. September 2011
[Re: LOE130715]
 #352658 18/07/2011 01:21
18/07/2011 01:21
 |  
| Joined:  Apr 2006 Beiträge: 6,893
 DE: NW
Frogger
   Mitglied*
 |  
|   Mitglied*
 
 Joined:  Apr 2006
 Beiträge: 6,893
 DE: NW
 | 
Das kostet auch noch Geld   Dachte das läuft wie vorher auch...kostenlos... Aber 135€ für ne NE finde ganz schön frech    Warum sollte das der deutsche Steuerzahler finanzieren....? Warum sollen es eigentlich nicht die finanzieren, denen schon beim Gedanken an Datenbanken und Chips und den Erkenntnissen, die man daraus über Personen gewinnen kann, die Erregung ins Gebein und sonstwohin fährt? Übrigens ist die Erfordernis der Aufenthaltskarte eine Umsetzung einer EU-Regelung. Dieser Umweg mußte genommen werden, weil viele Parlamente der EU-Nationalstaaten die Regelung nicht verabschiedet hätte. Nicht verwunderlich auch, daß für die Aufenthaltskarte mit denselben Vorteilen geworben wird, die auch schon beim elektronischen Personalausweis, 1 Jahr nach dessen Einführung, niemand nutzen will (oder, wegen Fehlens einer Zertifizierungsstelle, auch nur könnte): sichere Identfikation im Internet. Doch dafür gaben die Deutschen ja gerne ein paar Euro mehr aus, und jetzt endlich dürfen sich auch die legal in Deutschland lebenden Ausländer an den Ausgaben beteiligen. |  |  |  |  |  
|  |  |  |  
|  |  |  |  
|  | 
| 
| 
|  Re: Elektronischer Aufenthaltstitel ab 01. September 2011
[Re: andrea45]
 #352889 24/07/2011 19:17
24/07/2011 19:17
 |  
| Joined:  May 2001 Beiträge: 44,033
 Gera
Claudia Poser-Ben Kahla
   Moderatorin
 |  
|   Moderatorin
 Mitglied***
 
 Joined:  May 2001
 Beiträge: 44,033
 Gera
 | 
Es spricht ja nix dagegen das man auch Geld zahlt...aber bei einer AE gleich 135€...
NE 135 AE 110 Übertrag 40 Und das alles nur weil man den Ausländer nicht schlechter stellen darf. Durch die Einführung des neuen Personalausweises musste man dem Ausländer gleichberechtigt die Chance geben online ebenfalls zu agieren. Sind diese Gebührensätze deutschlandweit festgelegt oder kann dies unterschiedlich sein? Wenn ja wo kann man das nachlesen? Claudia |  |  |  |  |  
|  |  |  |  
|  |  |  |  
|  | 
| 
| 
|  Re: Elektronischer Aufenthaltstitel ab 01. September 2011
[Re: Claudia Poser-Ben Kahla]
 #352891 24/07/2011 19:33
24/07/2011 19:33
 |  
| Joined:  Jul 2008 Beiträge: 221
 NDS
Wuppi
   Mitglied
 |  
|   Mitglied
 
 Joined:  Jul 2008
 Beiträge: 221
 NDS
 | 
Es spricht ja nix dagegen das man auch Geld zahlt...aber bei einer AE gleich 135€...
NE 135 AE 110 Übertrag 40 Und das alles nur weil man den Ausländer nicht schlechter stellen darf. Durch die Einführung des neuen Personalausweises musste man dem Ausländer gleichberechtigt die Chance geben online ebenfalls zu agieren. Sind diese Gebührensätze deutschlandweit festgelegt oder kann dies unterschiedlich sein? Wenn ja wo kann man das nachlesen? Claudia Ich verstehe die ganze Diskussion nicht.  Warum muss z. B. ein Resident für jede Ausreise aus Tunesien 60 Dinar bezahlen? Der Resident bringt dem Tun.Staat Geld. Er will keines.  ?? |  |  |  |  |  
|  |  |  |  
|  |  |  |  
|  | 
| 
| 
|  Re: Elektronischer Aufenthaltstitel ab 01. September 2011
[Re: Tammi]
 #352894 24/07/2011 23:19
24/07/2011 23:19
 |  
| Joined:  Aug 2009 Beiträge: 200
 Deutschland
andrea45
   Anonym auf Wunsch
 |  
|   Anonym auf Wunsch
 Mitglied
 
 Joined:  Aug 2009
 Beiträge: 200
 Deutschland
 |  |  |  |  |  |  
|  |  |  |  
 
 |