Tja, was sollen die Reiseunternehmen denn tun? Die wissen ja nicht, wie lange Unruhen in einem Land dauern und ob die Infrastruktur darunter leidet. Da Reisen aber gerne schon einige Monate im Voraus gebucht werden, mußten die Unternehmen halt Anfang des Jahres für Ersatz sorgen und daß sie die Plätze, die sie da gekauft hatten, nun auch füllen wollen, kann man ihnen ja nicht vorwerfen.

Die extremen Reduzierungen in Tunesien halte ich übrigens für Augenwischerei, denn einen Rabatt von 50% und mehr hat man bisher auch schon erhalten - auf die Normalpreise nämlich, die in den Touristenhotels angeschlagen stehen (wenn man sich nach den Normalpreisen in den Hotels erkundigt, wird man sich wundern...).
Und genau von diesen Normalpreisen gehen tunesische Medien und Hotelbesitzer natürlich aus, wenn sie öffentlichkeitswirksam eine Reduzierung verkünden. Und von diesen Preisen gehen sie auch aus, wenn sie jedes Jahr mit 50% Rabatt für die tunesischen Frühlingsurlauber in den tunesischen Zeitungen werben. Daß Pauschaltouristen über den Reiseveranstalter in vielen, wenn auch nicht allen, Hotels diesen Rabatt automatisch erhalten, das wissen nämlich weder der durchschnittliche Tunesier, noch der durchschnittliche Pauschalurlauber.

Kann also schon gut sein, daß man, wenn man jetzt als Individualreisender einfach in ein Hotel geht, für eine Übernachtung nur noch die Hälfte bezahlt - aber das haben die Touristen, die mit Reiseveranstaltern kamen, auch vorher schon und deshalb ändert sich an den Preisen für sie auch kaum etwas.

Übrigens ... die Kanaren liegen mitnichten im Mittelmeer, sondern vor der Küste von Marokko und Westsahara im Atlantik. smile