Man vergesse nicht: In den 1960er Jahren gab es hier noch die sogenannten "Kanzelaufrufe" zur Wahl "christlicher Parteien", die je nach Pfarrer auch sehr drastisch ausfielen und durchaus auch Himmel- und Hölle-Argumente enthalten konnten.
Allerdings vergesse man auch nicht, wohin das die Kirche in Deutschland gebracht hat.

Wenn hier mit der "Himmelskeule" gedroht wird wird/würde, kommt/käme das schon einer Nötigung sehr nahe.
Nicht mehr und nicht weniger, als wenn ein Weltuntergangs-Prediger in Deutschland auf der Straße im Büßergewand herumläuft und ruft "das Atom-Ende ist nah! Schwört der Technologie ab, wählt Grün!".
Wenn Tunesien jemals auf den Pfad der DEMOkratie gehen will, dann muß sie die THEOkratie zwangsläufig nach hinten stellen - oder umgekehrt. In jedem Falle aber ist das nicht unser Bier, solange jeder Tunesier seine Wahl ohne Zwang, gleich und mit einfacher Stimme treffen kann, denn genau das ist es ja, was der Westen unisono fordert.
Niemand sagt zudem, daß die Demokratie die beste der Regierungsformen ist und so, wie ich es einschätze, ist vielen, wenn nicht den meisten, Tunesiern die Gesellschaftsform völlig total schnuppe, solange für ihr geistiges und körperliches Wohl gesorgt ist (Ist das denn in Deutschland anders? War es im alten Rom anders?).