Original geschrieben von: Lilia79
Vor Kurzem, 5 Monate nach meiner Scheidung, habe ich wieder einen Tunesier hier in der Schweiz kennengelernt. Und nach nur 2 Wochen habe ich auch sein wahres Gesicht erleben dürfen.

...

Kann es also sein, dass ich nur an die "falschen" tunesischen Männer geraten bin? Oder hat mein Gefühl doch Recht, wenn es mir sagt, dass alle tunesischen Männer gleich sind?
Bisher konnte ich nur Gewalt, Respektlosigkeit, Lügen, Untreue usw. bei "diesen" Männern finden.
Wo sind denn die "guten und anständigen" tunesischen Männer hin? Sind wir in unserer Gesellschaft schon so weit gekommen, dass es kein Vertrauen, keine wahre Liebe, keinen Respekt und keine Zuneigung mehr gibt?

...

Mittlerweile bin ich wirklich an dem Punkt angekommen und zu sagen: Alle sind gleich! Und .. ich will keinen tunesischen Mann mehr!


Ich möchte mit diesem Post wieder auf das eigentliche Thema von Lilia79 zurückkommen.

Ich als Mann wage zu behaupten: Es gibt sie, aber sie sind sehr rar gesät.

Ich kenne seit Jahren einige Männer und ihre Familien in Tunesien, für alle hätte ich die Hand ins Feuer gelegt. Seit meinem letzten mehrmonatigen Aufenthalt ist es nicht mehr so, da ist die Liste arg geschrumpft. Fast alle Männer hatten ihre Freundin nebenbei. Und fragt man nach erhält man mit einem Grinsen die Antwort:
Das ist halt hier so, eine Frau für den Haushalt und die Kinder und ein oder zwei Frauen für den Spaß.
Unter sich machten die Männer da auch überhaupt kein Geheimnis draus, da wurde sich ganz offen über die Nebenfrauen unterhalten.
Ich muss dabei sagen, dass die Männer die meiste Zeit bei ihren richtigen Frauen waren und sie und die Kinder keinen Mangel leiden mussten, es gab nur Abende, da waren die Kerle weg und jeder wusste, was Ambach war, wahrscheinlich auch die Frauen selbst.

Bei den unverheirateten Tunesierinnen ist es ganz klar: Ich habe keine getroffen, die von sich aus einen Tunesier will.
Fast alle erwähnten das Wort "Macho", eine sagte: Tunesische Männer seien nur ihren Freunden und ihrem Schw... verpflichtet.
Eine weitere: Lasse ich mich mit einem Tunesier ein und sei es nur zum Knutschen, wissen es noch am gleichen Abend das ganze Café und alle Freunde, am nächsten Morgen die halbe Stadt und abends meine Eltern.
Ich habe dann auch mal gefragt, dass es doch auch gute Tunesier geben müsste. Eine sagte: die wird es wohl geben, ich kenne aber keinen, eine andere: Wer einen hat, hütet ihn sorgsam vor anderen Frauen und die dritte: Die Jungs sind ok, bis sie regelmäßig ins Café und/oder in die Moschee gehen.

Ich war erstaunt, wie offen man gegenüber einem Fremden, dazu noch Europäer, den man vier Wochen zuvor noch überhaupt nicht oder nur vom sehen kannte, gesprochen wurde. Es hat zwar 3 Wochen gedauert, bis man zumindest zurückgegrüßt wurde, danach ging aber alles sehr schnell, vom gemeinsamen Kaffeetrinken bis hin zur Einladung auf eine Veranstaltung oder zu einer Party.

Ich weiß nicht, woher das Verhalten tunesischer Männer kommt, von dem viele Frauen abgestoßen sind, bis zur Pubertät läuft in Tunesien eigentlich alles wie bei den Kindern hier. Da wird in der Vorschule gemeinsam gekocht oder Tanzen gelernt, da sieht man Mädchen, die mit den Jungs zusammen Fußball spielen, sich zusammen irgendwo rumtreiben oder beim Nachbarn Mandeln klauen (und sich dummerweise erwischen lassen ;-)) oder Jungs, die bei vermeintlichen Mädchenspielen wie Seilspringen oder Gummitwist mitmachen. Zeigen sich bei Mädchen die ersten Knospen oder bei Jungs der erste Flaum über dem Mund ist das schlagartig vorbei.

Woher kommt sowas?

Erziehung im Elternhaus? Tradition? Religion? Schule?
Ich hab mal den Sohn eines Freundes gefragt, den ich schon 4 Jahre kenne und der mittlerweile eine Männerstimme hat. Er sagte mir, dass es einfach so ist, dass man Mädchen/Frauen so behandelt. Und wer hat dir das gesagt? Darauf kam ein Achselzucken.

Zu tunesischen Männern in Deutschland/Europa kann ich nicht viel sagen, ich kenn hier kaum welche. Wenn ich mir allerdings einige Facebookgruppen von Auslandstunesiern in Deutschland anschaue, muss ich sagen, dass diese noch weitaus traditioneller bzw. konservativer, wenn nicht sogar fundamentalistischer sind, als die in Tunesien. Insofern kann ich mir auch gut die dadurch entstehenden Probleme bei Beziehungen vorstellen.