Erst eine Änderung in der Mentalität im 20.Jahrhundert hat es in Deutschland konsensfähig gemacht, Frauen mit Kindern anderer Väter zu heiraten [...]
Dann war der Prophet Mohammed - der Friede sei mit ihm - ja richtig fortschrittlich.
Wieso? Nehmen wir an, daß die Geschichte wahr ist, dann hat er sich durch seine Heirat durchaus verbessert. Eine Witwe mit eigenem Transportunternehmen ist keine schlechte Partie in diesem Falle - und umgekehrt hatte die Frau einen guten Angestellten enger an sich gebunden, da hat also jeder einen handfesten Vorteil aus der Bindung gezogen.
Zum Zeitpunkt der Heirat geschah ja noch nichts nach religiösen Regeln, sondern allein nach den Sitten und Traditionen der Zeit.