In der Schweiz auch nicht. Bei meinem Freund hat nicht einmal die Einladung meinerseits, sowie alle meine Papiere für ein Touristenvisum gereicht.
Nun, wir reden hier, wohlgemerkt, über Personen, die meist nur über eine einfache Ausbildung verfügen und keinen dauerhaften Job und kein Vermögen haben. In den meisten Fällen wird der Antrag zudem aufgrund einer bestehenden Beziehung gestellt.
Tunesier, die gutgestellt sind (damit ist nicht "Reichtum" gemeint), haben wenig Probleme, Visa zu erhalten, ich kenne einige, die durchaus häufig Europa besuchen.
Das Visum-Problem betrifft also in erster Linie, wenn auch nicht ausschließlich, eine bestimmte Personengruppe in bestimmten Lebensumständen (siehe oben) - dies für Tunesier allgemein zu generalisieren, ist allerdings nicht korrekt.
Diese Personengruppe ist dieselbe, die auch in Bildern und Videos von Lampedusa gezeigt wird (schaut/hört man genau hin, erkennt man, daß die sehr uniform ist, was Alter, Geschlecht, Ziel und Zweck der Überfahrt angeht).
Festzustellen bleibt jedenfalls, daß Tunesien mit der Visumserteilung nichts zu tun hat, daß es genügend Verkehrsmittel gibt, Tunesien beinahe täglich zu verlassen (und per Fähre ist dies auch nicht teuer) und daß auch in den letzten Wochen Visa für die verschiedensten Länder erteilt wurden.
Auf der einen Seite wurden die Visumsvorschriften in Europa in den letzten Jahren stark gelockert und geben den Visumsinhabern mehr Möglichkeiten und Rechte (z.B. Reise in Schengen-Länder, selbstorganisierte Ausreise vor Abschiebung, gleiche Gebühren und Voruassetzungen für Touristenvisum, etc.), auf der anderen Seite wurde dafür aber die Prüfung, wem und wann ein Visum vergeben wird, strenger.
Es gibt hier im Forum und auch in anderen Foren zahlreiche und lange Diskussionen über die Gründe (auch die der Visumsverweigerung in einigen Einzelfällen).