Weltweit gültiger Hinweis
10. April 2003

Mit dem Fall von Bagdad zeichnen sich Perspektiven für eine baldige Beendigung des Irak-Krieges ab. Damit verringert sich weltweit das Risiko gewaltsamer anti-westlicher Proteste.

Die Gefahr terroristischer Anschläge besteht jedoch fort. Diese Einschätzung betrifft den Nahen und Mittleren Osten, Süd-, Ost- und Südostasien sowie das Horn von Afrika. Anschläge können auch nicht in den europäischen Staaten, in der Türkei, in Australien, den USA oder Kanada ausgeschlossen werden.

Es folgt der länderspezifische Hinweis:
Sicherheitshinweise

Stand 01. April 2003

Das Auswärtige Amt rät nach dem Anschlag in Djerba (11. April 2002) weiterhin zu erhöhter Vorsicht. Die tunesische Regierung unternimmt alle Anstrengungen, um Touristen vor Sicherheitsrisiken zu schützen. In der Zwischenzeit ist es zu keinen weiteren Anschlägen gekommen. Es wird insgesamt aus Sicherheitsgründen in Tunesien wie in allen Ländern der Region zu erhöhter Aufmerksamkeit geraten. Dies gilt insbesondere für touristische Anziehungspunkte und religiöse Kultstätten.

erschienen: 01.04.2003
http://www.auswaertiges-amt.de/www/de/laenderinfos/laender/laender_ausgabe_html?type_id=4&land_id=175