Hallo!
Ich beschäftige mich auch gerade mit diesem Thema, weil ich im Oktober heirate. Mein Standesamt hier in Ö hat mir allerdings gesagt, dass ich bereits vor der Hochzeit meinen Namen und den der zukünftigen Kinder bestimmen muss. Besagtes Formular muss von mir und dem Verlobten unterschrieben werden und in Wien (weiss jetzt nicht genau bei welchem Standesamt in Wien) hinterlegt werden.
Unser Problem ist eben jetzt auch, dass er das Formular auch unterschreiben muss - und das unter "Aufsicht" einer Behörde (mein Standesamt meint, ev. die österr. Botschaft).
Hat schon jemand Erfahrungen mit diesem Formular gemacht?
Und: ich dachte immer, ich behalte auf jeden Fall meinen Namen. Nun bin ich am überlegen, ob ich nicht seinen Namen dran hänge - als Kompromiss dafür, dass er einwilligt, dass die Kinder meinen Nachnamen kriegen.
Warum ich möchte, dass die Kinder meinen Nachnamen kriegen?
Naja, ich bin selber im öffentlichen Dienst beschäftigt und weiss, dass man es zB bei Behörden mit einem nicht ausländischen Namen einfach leichter hat. Ausserdem denke ich, dass es in einem Trennungsfall (nicht dass ich das jetzt schon erwarte, aber es gibt ja bekannterweise keine Garantien) glaube, dass es für ihn nicht so leicht wäre, mit den Kindern "abzuhauen". Oder hab ich zu viel im Internet gelesen und mir Gedanken gemacht (HP wie 1001geschichte bringen einen leider dazu, sich solche Gedanken zu machen)?
Was denkt ihr? Ich freue mich über jede Meinung!!!
lg Caro