Original geschrieben von: GHOOEA
Diese Touris sorgen doch dafür, dass die Hotels wieder Gäste haben, Personal wieder Beschäftigung findet und all die vielen Arbeitslosen, die jetzt z.T. durch Plünderung und Überfälle etc. ihr Leben bestreiten, wieder in Arbeit kommen.


Es sind keineswegs die bedauernswerten Arbeitslosen, die anders nichts zu essen hätten, die die Straftaten verüben, sondern genau die, die vorher auch nicht gearbeitet haben.

Der Unterschied war nur, daß die vorher vom Überwachunsgapparat abgeschreckt bzw. beobachtet wurden und sich nun ziemlich frei bewegen können.

Man sollte seinen Fokus auch nicht nur auf die Hotels oder die Straßen der Städte richten - in den Naturschutzgebieten in Tunesien wird z.B. derzeit gewildert und abgeholzt, was das Zeug hält, weil auch dort niemand mehr kontrolliert (siehe WWF-Bericht aus Tunesien).

Generell gesagt, wird allerdings der Tourismus-Sektor überschätzt, selbst wenn der von heute auf morgen zu 100% funktionierte, würde das keines der tunesischen finanziellen und arbeitsmarktpolitischen Probleme lösen - jetzt einmal ganz davon abgesehen, daß das meiste Geld, das ein Tourist für eine Reise ausgibt, bei den Touristikunternehmen und den Hotelbesitzern landet.
Falls der Touristikbereich jetzt von 0 auf 100 hochgefahren wird und der Rest des Landes nicht im Gleichschritt mitzieht, kannman sich überlegen, wohin sich dann auch diejenigen, die erst im Laufe und als Ergebnis der Unruhen ihre Arbeit verloren haben, sich orientieren werden.