Original geschrieben von: Ritkha
Sorry Uwe,aber ich habe keine Falschmeldung verbreitet.Ich habe die Auskunft direkt von Air Berlin.Jetzt vor einer Std.habe ich noch einmal dort angerufen. Und wieder wurde mir gesagt es sind Charterflüge.Na die wissen wohl nicht als was ihre Maschinen fliegen.Nur wir wissen das.Und das Wort verarscht werde ich streichen.Solch einen Wortschatz führen mein Mann und ich nicht.



Ein Linienflug ist das Flugreiseangebot eines Flugtransportunternehmens, zu bestimmten Zeiten, die in einem Flugplan hinterlegt sind, um unabhängig von der tatsächlichen Auslastung eine Transportleistung zu erbringen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Linienflug

Der Begriff Charterflug bedeutet in Abgrenzung zum Linienflug, dass ein Reiseveranstalter bei einer Fluggesellschaft auf eigenes Risiko Plätze auf Flügen chartert/einkauft, um sie beispielsweise mit Unterkünften in einem Hotel und einem Transfer vom Flughafen zum Hotel zu einer Pauschalreise zu bündeln und mit einem Gesamtpreis zu verkaufen.
Der Charterflug ist im Gegensatz zum Linienflug eine nur gelegentlich bzw. zu bestimmten Anlässen betriebene Beförderung von Personen und Gütern (Gelegenheitsverkehr, Bedarfsflugverkehr, Orderverkehr oder Anforderungsverkehr). Im internationalen Luftrecht wird der Charterflug "Non-Scheduled Traffic" genannt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Charterflug

Soviel zur Begriffserklärung.

Seit 1999 ist airberlin Mitglied der IATA (International Air Transport Association) und zählt somit als Linienfluggesellschaft.
http://www.airberlin.com/site/company/profile/index.php?LANG=deu&cat=strategie

Bei den Städteverbindungen, auch bei denen, die von TUIFly übernommen wurden, wird als Linienfluggesellschaft agiert, die fliegen auch wenn nur 20 Mann an Bord sind. Diese Strecken werden auch für Geschäftsreisende mit Firmenverträgen angeboten, da kann man nicht einfach sagen: Zu wenig gebucht, wir lassen den Flug ausfallen!
http://www.airberlin.com/site/businesstravel.php?LANG=deu

Schon alleine der Umstand, dass Air Berlin zur Zeit die Strecke Köln-Tunis-Köln mit fast leeren Maschinen dauerhaft fliegt zeigt, dass es hier eine Linienverbindung ist. Auch dass sich jeder Flug in jeder Richtung Oneway buchen lässt --> Linienflug. Bei den Verbindungen nach Djerba und Monastir ist das nicht der Fall, da muss der Startflughafen in Deutschland, Österreich oder der Schweiz liegen. Anders liegt der Fall, wenn man einen Einzel-/Restflug aus dem Kontingent eines Reiseveranstalters bekommt, dann bucht man aber nicht direkt über AB sondern über das Reisebüro bzw. den Veranstalter selbst.

Und wenn dir bei AB jemand was anderes erzählt, sollte man den Mitarbeiter nachschulen.

Das Wort "verarschen" ersetze ich durch "beratungsresistent".