Original geschrieben von: sharaz99
Original geschrieben von: p_littmann
Wieso, die meisten, denke ich, gehen doch wieder arbeiten? "Berufs"demonstranten wird es hier wahrscheinlich prozentual mehr geben als dort.


Darüber dass die meisten wieder arbeiten gehen kann ich nur lachen. Randale ist an der Tagsordnung. Viele Firmen, ich kenne nur deutsche, haben ihre Eingangstore zugemauert, da seit Tagen Plünderungen, Randale und Streiks herrschen. Kannst ja mal unter "80 deutsche Firmen geschlossen" lesen. Sie haben sich ausserdem eine eigene Schutztruppe organisieren müssen. Die wenigen die arbeiten wollen werden daran gehindert. Vielleicht sieht es ja nicht überall so aus. Aber warum treffen diese Unternehmen sich nächste Woche mit dem zuständigen Minister um die Situation zu besprechen? Sie verlangen Stabilität und dass die Leute wieder arbeiten gehen. Aber einige Organisationen wiegeln die Leute täglich wieder auf. Allerdings - keine Arbeit, kein Geld.


Das hat sich in den letzten Tagen gebessert, so wie ich das verstehe:
AFP:Lage in Tunesien entspannt sich
http://www.google.com/hostednews/afp/art...a42b7d79a53.8d1
IHK Schwaben:
Die deutschen Unternehmen sind nach Informationen der Deutsch-Tunesischen Industrie- und Handelskammer (AHK) bisher nur am Rande betroffen und bleiben, anders als viele deutsche Touristen, in der Regel vor Ort.
Gerhard Müller(Kühne + Nagel) schätzt:
Ich glaube, dass nach einigen schwierigen Wochen voller Bangen und Hoffen wieder business as usual möglich sein wird, und dass wir langfristig mit einer sehr positiven Entwicklung in Tunesien rechnen können".
Anis Azouz, Leiter des Mittelmeerprojektbüros der IHK Schwaben:
„Die allgegenwärtige Korruption, gefördert und gedeckt vom mafiaähnlich organisierten Clan des Ex-Präsidenten und seiner Frau, war ein großes Hemmnis für große ausländische Direktinvestitionen. Diesen steht nun nichts mehr im Wege."
http://www.locally.de/nachricht/15950/tu...aebische-und-de