Tunesien Informationsforum ARCHIV Tunesien Informationsforum ARCHIV
Jawhara FM Mosaique FM
Dieses Forum ist nur als Archiv nutzbar.
Popular Topics(Zugriffe)
1,689,203 Magic Life Club
1,266,113 Islamische Fragen
TunesienCom Galerie
Der Flughafen Enfidha/Hammamet - Bilder von Walter
Hammamet Fotos von Walter
Djerba Fotos von Walter
Impressum
Impressum
Datenschutzerklärung

Kontakt E-Mail
Previous Thread
Next Thread
Print Thread
Bewerte Thread
Seite 1 von 9 1 2 3 4 5 6 7 8 9
Unruhen in Ägypten / #Egypt #Jan28 #343618
28/01/2011 14:56
28/01/2011 14:56
Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
Claudia Poser-Ben Kahla Offline OP
Moderatorin
Claudia Poser-Ben Kahla  Offline OP
Moderatorin
Mitglied***

Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
Ägypten: Reise- und Sicherheitshinweise

Stand 28.01.2011
(Unverändert gültig seit: 26.01.2011)

Aktuelle Hinweise

In jüngster Zeit ist es in ganz Ägypten zu Demonstrationen gekommen. Bei Zusammenstößen zwischen Demonstranten und Sicherheitsbehörden kam es zu Toten und Verletzten.

Diese Demonstrationen richten sich nicht gegen Touristen. Reisenden wird jedoch dringend empfohlen, Menschenansammlungen und Demonstrationen weiträumig zu meiden und die örtliche Medienberichterstattung aufmerksam zu verfolgen.

Infos: http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/AegyptenSicherheit.html


Last edited by Uwe Wassenberg; 28/01/2011 21:11. Reason: Titel angepasst
Re: Unruhen in Ägypten / #Egypt #Jan28 [Re: Claudia Poser-Ben Kahla] #343619
28/01/2011 14:58
28/01/2011 14:58
Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
Claudia Poser-Ben Kahla Offline OP
Moderatorin
Claudia Poser-Ben Kahla  Offline OP
Moderatorin
Mitglied***

Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
In Ägypten Ticken die Uhren anders:

Telefon, Internet komplett abgestellt. Hier ein paar Infos:

Unruhen in Ägypten ElBaradei angeblich in Polizeigewahrsam

Al Jazeera zufolge wurde der Oppositionspolitiker festgesetzt. Im Land protestieren Tausende. Das Regime reagiert mit Tränengas und Festnahmen. Es gilt der Schießbefehl.

Das Mubarak-Regime hat den Hoffnungsträger der ägyptischen Opposition blockiert: Mohamed ElBaradei, der frühere Chef der UN-Atomenergiebehörde, ist in Kairo festgesetzt worden. Der Nachrichtensender Al Jazeera berichtet, dem Politiker wurde von der Polizei nicht erlaubt, eine Moschee in der Hauptstadt zu verlassen. Dort hatte ElBaradei, der sich seit seiner Rückkehr nach Ägypten am Donnerstagabend als Anführer der Protestbewegung in Stellung gebracht hatte, zuvor zusammen mit 2000 Gläubigen gebetet.

Auf den zentralen Plätzen in Kairo versammelten sich Zehntausende Demonstranten. In Sprechchören forderten sie den Rücktritt von Präsident Hosni Mubarak. Wie der Sender Al-Arabiya berichtet, seien Demonstranten auch vor den Präsidentenpalast in Heliopolis gezogen. Überall in der Stadt wurden Propagandaposter von Mubarak zerstört.

Die Polizei schoss zur Warnung Gummigeschosse in die Luft, setzte Tränengas und Wasserwerfer ein, um die Menschenmengen auseinander zu treiben. Doch die Demonstranten harrten aus. In Kairo fuhren gepanzerte Truppentransporter der Polizei auf und patrouillierten durch die Straßen. Soldaten postierten sich in der gesamten Kairoer Altstadt. Augenzeugen zufolge wurden viele Menschen ohne weitere Begründung abgeführt, zahlreiche Passanten durchsucht, ihre Ausweise kontrolliert.

Die Sicherheitskräfte kündigten an, die Demonstranten notfalls brachial zurückdrängen. "Die Polizei hat klare Anweisungen erhalten, jede Demonstration zu verhindern und notfalls auch direkt auf mögliche Demonstranten zu schießen", hieß es.

Proteste wurden aus dem gesamten Land gemeldet. So kam es auch in der Hafenstadt Alexandria sowie in den Provinzen Minia, Assiut und auf der Sinai-Halbinsel zu schweren Zusammenstößen zwischen Demonstranten und Sicherheitskräften. Auch dort setzte die Polizei Tränengas ein.

Quelle: http://www.zeit.de/politik/ausland/2011-01/aegypten-freitagsgebet-proteste-sicherheitskraefte

Vielleicht kann man hier zu Ägypten ein paar Infos sammeln.

Claudia

Re: Unruhen in Ägypten / #Egypt #Jan28 [Re: Claudia Poser-Ben Kahla] #343621
28/01/2011 15:01
28/01/2011 15:01
Joined: Sep 2010
Beiträge: 307
Deutschland
J
jassu Offline
Mitglied
jassu  Offline
Mitglied
J

Joined: Sep 2010
Beiträge: 307
Deutschland
Ohne das was in Tunesien passiert ist,wäre das,was jetzt in Ägypten passiert nicht möglich! Zitat von Al-Jazeera !

Jedenfalls dürfte es in Ägypten schwieriger sein,das Mubarek das Handtuch wirft,dürfte net das Problem sein. Aber Die USA und Israel spielen da eine sehr große Rolle.

Re: Unruhen in Ägypten / #Egypt #Jan28 [Re: jassu] #343633
28/01/2011 17:04
28/01/2011 17:04
Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
Claudia Poser-Ben Kahla Offline OP
Moderatorin
Claudia Poser-Ben Kahla  Offline OP
Moderatorin
Mitglied***

Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
Original geschrieben von: jassu
Ohne das was in Tunesien passiert ist,wäre das,was jetzt in Ägypten passiert nicht möglich! Zitat von Al-Jazeera !

Jedenfalls dürfte es in Ägypten schwieriger sein,das Mubarek das Handtuch wirft,dürfte net das Problem sein. Aber Die USA und Israel spielen da eine sehr große Rolle.


Das ist richtig und so sehen wir es auch.
Was neu ist das heute bereits Herr Westerwelle sich eingeschaltet hat und Forderungen stellte gegen Mubarek und die Regierung.

Derzeit geht Mubarek sehr hart vor, Telefonsystem, Internet sind komplett abgeschalten, Al-Jazeera ebenfalls. Die Polizei hat die Anweisung hart gegen die Demos vorzugehen, wenn nötig auch zu schießen.

Heute wird in Ägypten sicher noch viel passieren, Freitag halt.

Claudia

Re: Unruhen in Ägypten / #Egypt #Jan28 [Re: Claudia Poser-Ben Kahla] #343636
28/01/2011 17:14
28/01/2011 17:14
Joined: Aug 2004
Beiträge: 291
Flensburg
D
Dany2 Offline
Mitglied
Dany2  Offline
Mitglied
D

Joined: Aug 2004
Beiträge: 291
Flensburg
von meiner seite mal ein dickes lob (muss ja auch mal sein) an die forums-crew!! schön,das ihr uns auch über ägypten auf dem laufenden haltet!! s52
fast hätten wir letzte woche unsere djerba-reise nach dort verlegt...na das wär ja was geworden s46

vielen dank also für die berichte aus beiden ländern!!



Re: Unruhen in Ägypten / #Egypt #Jan28 [Re: Dany2] #343641
28/01/2011 18:13
28/01/2011 18:13
Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
Claudia Poser-Ben Kahla Offline OP
Moderatorin
Claudia Poser-Ben Kahla  Offline OP
Moderatorin
Mitglied***

Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
In Ägypten wurde eine Ausgangssperre verhangen von 18:00 Uhr bis 7:00 Uhr.

Die Polizei zieht sich derzeit zurück und das Militär übernimmt derzeit. Leider ist in Ägypten das Militär dem Präsidenten unterstellt.

Auf EuroNews kommen derzeit aktuelle Bilder mit Infos.

Claudia

Re: Unruhen in Ägypten / #Egypt #Jan28 [Re: Claudia Poser-Ben Kahla] #343646
28/01/2011 19:01
28/01/2011 19:01
Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
Claudia Poser-Ben Kahla Offline OP
Moderatorin
Claudia Poser-Ben Kahla  Offline OP
Moderatorin
Mitglied***

Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
Unruhen in Ägypten Ägyptens Regierung verhängt Ausgangssperre

In Kairo, Alexandria und Suez dürfen die Menschen nicht mehr auf die Straßen. Staatschef Mubarak wies das Militär an, die Polizei im Kampf gegen Demonstranten zu unterstützen.

Den vierten Tag in Folge haben sich Demonstranten und Sicherheitskräfte in Ägypten heftige Auseinandersetzungen geliefert. Zehntausende Menschen gingen nach dem Freitagsgebet in Kairo und in anderen Städten auf die Straße und verlangten den Rücktritt von Präsident Hosni Mubarak. Die Proteste der Opposition waren so massiv, dass die Regierung eine Ausgangssperre über die Hauptstadt Kairo sowie die Städte Suez und Alexandria verhängt hat. Diese gelte von 18.00 Uhr bis 07.00 Uhr, berichtete das Staatsfernsehen. Mubarak wies die Armee demnach an, die Polizei zu unterstützen.
Anzeige

Die Polizei hatte während der Demonstrationen am Mittag mit Gummigeschossen gefeuert, Tränengas und Wasserwerfer eingesetzt, um die Menschenmengen auseinander zu treiben. Doch die Demonstranten harrten aus. Gepanzerte Truppentransporter der Polizei fuhren auf und patrouillierten durch die Straßen. Soldaten postierten sich in der gesamten Altstadt. Augenzeugen zufolge wurden viele Menschen ohne weitere Begründung abgeführt, zahlreiche Passanten durchsucht, ihre Ausweise kontrolliert.

Erstmals nahm auch der zurückgekehrte Friedensnobelpreisträger und frühere Chef der Internationalen Atomenergiebehörde, Mohamed ElBaradei, an den Protesten teil. Am Abend bestätigten ägyptische Regierungskreise, dass er unter Hausarrest gestellt wurde.

ElBaradei hatte zunächst mit 2000 Gläubigen das Freitagsgebet auf einem Platz vor einer Moschee im Zentrum Kairos besucht. Im Anschluss daran begannen Teilnehmer lautstark "Nieder mit Mubarak" zu rufen. Die Polizei ging darauf mit Wasserwerfern, Schlagstöcken und Tränengas gegen die Demonstranten vor.

ElBaradei flüchtete sich in die Moschee, wo die Polizei ihn und weitere Menschen laut mehreren Berichte festsetzte. Er forderte ein Ende von Gewalt, Verhaftungen und Folter durch die Sicherheitskräfte. Am Donnerstag hatte er sich als Führer der Revolution und als Alternative zu Mubarak angeboten.

Ein Demonstrant soll in Kairo ums Leben gekommen sein. Der Sender Al Jazeera zitierte einen seiner Korrespondenten, wonach es auf dem Moneim-Riyad-Platz gewaltsame Auseinandersetzungen gegeben habe.

Einige Regierungskritiker schafften es bis zum Präsidentenpalast im Stadtteil Heliopolis. Überall in Kairo zerstörten Demonstranten Propagandaposter von Mubarak.

Mit einem Großaufgebot postierte sich die Polizei in weiteren Städten Ägyptens. Die Behörden drohten den Demonstranten mit "entschlossenen Maßnahmen". Auch in Ägyptens zweitgrößter Stadt, Alexandria, gingen Beamte mit Tränengas und Gummigeschossen gegen mehrere Tausend Demonstranten vor. "Wir wollen ihn nicht" riefen sie und meinten damit Mubarak. Einige Demonstranten warfen Steine auf die Sicherheitskräfte. In den Provinzen Minia, Assiut und auf der Sinai-Halbinselgabe es ebenfalls schwere Zusammenstöße. Auch dort setzte die Polizei Tränengas ein.

Neben ElBaradei hatte auch die größte Oppositionsgruppe, die Muslimbruderschaft, angekündigt, sich erstmals an dem Protest gegen den Jahrzehnte währenden Ausnahmezustand im Land zu beteiligen. Bereits in der Nacht hatten Sicherheitskräfte mindestens 20 Mitglieder der Bruderschaft festgenommen, darunter fünf frühere Abgeordnete. Auch vier französische Journalisten sollen kurzzeitig festgenommen gewesen sein.

http://www.zeit.de/politik/ausland/2011-01/aegypten-freitagsgebet-proteste-sicherheitskraefte

Re: Unruhen in Ägypten / #Egypt #Jan28 [Re: Claudia Poser-Ben Kahla] #343647
28/01/2011 19:03
28/01/2011 19:03
Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
Claudia Poser-Ben Kahla Offline OP
Moderatorin
Claudia Poser-Ben Kahla  Offline OP
Moderatorin
Mitglied***

Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
Politische Situation

Der ägyptische Präsident Hosni Mubarak ist seit fast dreißig Jahren an der Macht. Er trat sein Amt am 13. Oktober 1981 an. Seit der Parlamentswahl im vergangenen Herbst hat Mubaraks Regierungspartei NDP (Nationaldemokratische Partei) zwei Drittel aller Sitze im Parlament. Damit können die Abgeordneten auch die Verfassung ändern. Die Opposition ist praktisch ausgeschaltet.

Erfahrungen mit Demokratie hat das ägyptische Volk kaum. Nach dem Sturz von König Faruk im Jahr 1952 wurde das Land zwischen 1954 und 1970 von Revolutionsführer Gamal Abdel Nasser regiert. Er machte aus Ägypten einen sozialistischen Staat, der mehrfach in Konflikt mit dem Nachbarn Israel geriet. Nach Nassers Tod regierte Anwar al-Sadat das Land, er setzte sich für Frieden mit Israel ein. 1981 wurde Sadat von Islamisten ermordet.

Notstandsgesetze
Sadats Nachfolger wurde der damalige Vizepräsident Mubarak. Dieser erließ 1982 Notstandsgesetze, die bis heute bestehen und so dem Präsidenten zum autoritären Herrscher machen. Grund für die Notstandsgesetze war der erfolgreiche Anschlag fundamentalistischer Angehöriger der ägyptischen Streitkräfte auf seinen Vorgänger.

2005 versprach Mubarak erstmals eine politische Öffnung des Landes und die Zulassung von unabhängigen Kandidaten zu den Präsidentschaftswahlen. Als die islamistische Muslimbruderschaft bei den Wahlen an Einfluss gewann, wurde der Liberalisierungskurs wieder gekappt.

Ägypten heute

Heute leben 80 Millionen Menschen in dem nordafrikanischen Staat. Über 90 Prozent von ihnen sind nach Angaben des Auswärtigen Amts Muslime, rund sechs Prozent sind Christen.

Ein Anschlag auf koptische Christen in Alexandria mit mehr als 20 Toten schürte Angst vor aufkeimendem Radikalislamismus. Bei den jetzigen Demonstrationen seien aber keine entsprechenden Tendenzen zu bemerken, berichten Beobachter.


http://www.zeit.de/politik/ausland/2011-01/aegypten-freitagsgebet-proteste-sicherheitskraefte

Re: Unruhen in Ägypten / #Egypt #Jan28 [Re: Claudia Poser-Ben Kahla] #343651
28/01/2011 19:14
28/01/2011 19:14
Joined: Mar 2008
Beiträge: 4,511
Sousse/TN
Uwe Wassenberg Offline
Moderator
Uwe Wassenberg  Offline
Moderator
Mitglied*

Joined: Mar 2008
Beiträge: 4,511
Sousse/TN


http://www.youtube.com/watch?v=t4OSMFYc9Mc

Auch in Jordanien sind Tausende auf der Straße.
In Syrien soll das Internet abgeschaltet worden sein (unbestätigt, laut Twitter)

Last edited by Uwe Wassenberg; 28/01/2011 19:15.
Re: Unruhen in Ägypten / #Egypt #Jan28 [Re: Uwe Wassenberg] #343655
28/01/2011 19:39
28/01/2011 19:39
Joined: Mar 2008
Beiträge: 4,511
Sousse/TN
Uwe Wassenberg Offline
Moderator
Uwe Wassenberg  Offline
Moderator
Mitglied*

Joined: Mar 2008
Beiträge: 4,511
Sousse/TN
Kairo Centrum, Ramses Square


http://www.youtube.com/watch?v=exAPYmCHJVE

Re: Unruhen in Ägypten / #Egypt #Jan28 [Re: Uwe Wassenberg] #343657
28/01/2011 19:48
28/01/2011 19:48
Joined: Mar 2008
Beiträge: 4,511
Sousse/TN
Uwe Wassenberg Offline
Moderator
Uwe Wassenberg  Offline
Moderator
Mitglied*

Joined: Mar 2008
Beiträge: 4,511
Sousse/TN
Al Jazeera Live!


Re: Unruhen in Ägypten / #Egypt #Jan28 [Re: Uwe Wassenberg] #343660
28/01/2011 20:05
28/01/2011 20:05
Joined: Feb 2006
Beiträge: 2,181
Dortmund
Y
Yuliya Offline
Mitglied
Yuliya  Offline
Mitglied
Y

Joined: Feb 2006
Beiträge: 2,181
Dortmund

Re: Unruhen in Ägypten / #Egypt #Jan28 [Re: Yuliya] #343665
28/01/2011 20:41
28/01/2011 20:41
Joined: Mar 2008
Beiträge: 4,511
Sousse/TN
Uwe Wassenberg Offline
Moderator
Uwe Wassenberg  Offline
Moderator
Mitglied*

Joined: Mar 2008
Beiträge: 4,511
Sousse/TN
Hier noch ein Liveticker von spiegel.de zu den Ereignissen in Ägypten.

http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,742179,00.html

Re: Unruhen in Ägypten / #Egypt #Jan28 [Re: Uwe Wassenberg] #343667
28/01/2011 20:44
28/01/2011 20:44
Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
Claudia Poser-Ben Kahla Offline OP
Moderatorin
Claudia Poser-Ben Kahla  Offline OP
Moderatorin
Mitglied***

Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
Ägypt Air stellt für 12 Stunden die Flüge komplett ein.

Claudia

Re: Unruhen in Ägypten / #Egypt #Jan28 [Re: Claudia Poser-Ben Kahla] #343669
28/01/2011 21:03
28/01/2011 21:03
Joined: Sep 2010
Beiträge: 307
Deutschland
J
jassu Offline
Mitglied
jassu  Offline
Mitglied
J

Joined: Sep 2010
Beiträge: 307
Deutschland
Laut Al-Arabeya:

Mubarak will keine Ansprache halten.

EDIT: Könnt ihr den Thread umbennen in " Unruhen in Ägypten"

Last edited by jassu; 28/01/2011 21:04.
Re: Unruhen in Ägypten / #Egypt #Jan28 [Re: jassu] #343672
28/01/2011 21:14
28/01/2011 21:14
Joined: Sep 2010
Beiträge: 307
Deutschland
J
jassu Offline
Mitglied
jassu  Offline
Mitglied
J

Joined: Sep 2010
Beiträge: 307
Deutschland
Laut unbestätigten Meldungen einiger Sender:

Nationalmuseum geplündert,bzw gestürmt von Demonstranten.

Ägypten ist uns auch nicht egal,da sie unsre Sache mitverfolgt haben,werden wir das auch tun. Und auch dort habe ich Familienangehörige. Da kann ich jedenfalls leider keinen erreichen momentan,weder telefonisch noch übers Internet. Alles steht dort still.

Re: Unruhen in Ägypten / #Egypt #Jan28 [Re: jassu] #343673
28/01/2011 21:26
28/01/2011 21:26
Joined: Jan 2008
Beiträge: 916
DJE seit 1999
Batall_DJE Offline
Mitglied
Batall_DJE  Offline
Mitglied

Joined: Jan 2008
Beiträge: 916
DJE seit 1999
Original geschrieben von: jassu
Laut Al-Arabeya:

Mubarak will keine Ansprache halten.

EDIT: Könnt ihr den Thread umbennen in " Unruhen in Ägypten"


Was soll er auch sagen, zumal derselbe Sender kurz zuvor von über 400 Verletzten, teilweise mit Schussverletzungen, in den Krankenhäusern berichtet hat?!? Da hiess es allerdings noch, er wird seine Rede in Kürze halten.
'Liebe Landsleute, die, die hier gegen die Regierung vorgehen sind alle Terroristen. Sie müssen hart bestraft werden. Behaltet die Ruhe und Alles wird gut.'
Das gab es vor ein paar Wochen schon mal, ist auch nicht gut angekommen.
Aber ich bin gespannt, wie die Ägypter sich weiter organisiseren mit lahmgelegtem Internet und Telefonnetz.
Ich drücke Ihnen die Daumen, dass die Situation dort nicht eskaliert. Ägypten ist ungleich grösser als Tunesien und beinhaltet sehr viele völlig unterschiedliche ethnische Gruppen. Die Situation ist damit eine ganz andere als hier bei uns.


Alles lediglich meine bescheidene und subjektive Sichtweise, welche ich - meistens - im Vollbesitz meiner geistigen Kräfte kundtue s47 s28
Re: Unruhen in Ägypten / #Egypt #Jan28 [Re: Batall_DJE] #343674
28/01/2011 21:35
28/01/2011 21:35
Joined: Sep 2010
Beiträge: 307
Deutschland
J
jassu Offline
Mitglied
jassu  Offline
Mitglied
J

Joined: Sep 2010
Beiträge: 307
Deutschland
Al-Arabeya meldet:

Staatliches TV,also Büro von Demonstranten angegriffen. Noch keine weiteren Details darüber. Und Al-Jazeera wurde für Ägypten auf Nilsat auf einer neuen Frequenz belegt,so das man es dort auch noch gucken kann.

Last edited by jassu; 28/01/2011 21:36.
Re: Unruhen in Ägypten / #Egypt #Jan28 [Re: jassu] #343676
28/01/2011 21:44
28/01/2011 21:44
Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
Claudia Poser-Ben Kahla Offline OP
Moderatorin
Claudia Poser-Ben Kahla  Offline OP
Moderatorin
Mitglied***

Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
Original geschrieben von: jassu
Laut unbestätigten Meldungen einiger Sender:

Nationalmuseum geplündert,bzw gestürmt von Demonstranten.

Ägypten ist uns auch nicht egal,da sie unsre Sache mitverfolgt haben,werden wir das auch tun. Und auch dort habe ich Familienangehörige. Da kann ich jedenfalls leider keinen erreichen momentan,weder telefonisch noch übers Internet. Alles steht dort still.


Das ist richtig, wobei ich es einfach heftig finde die Geschichte von einem Land zu zerstören und ein Museum zu plündern.
Dies hat mit Demokratie nichts zu tun und diese Menschen können sich echt eine Scheibe von TN abschneiden.

Derzeit werden Fotos gezeigt wie Möbel, Bilder usw. aus dem Museum getragen werden, die haben einen Knall, sorry.
Hier muss ich sagen, wo ist die Polizei?

Das hat mit Demo nichts zu tun.

Claudia

Re: Unruhen in Ägypten / #Egypt #Jan28 [Re: Claudia Poser-Ben Kahla] #343677
28/01/2011 21:46
28/01/2011 21:46
Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
Claudia Poser-Ben Kahla Offline OP
Moderatorin
Claudia Poser-Ben Kahla  Offline OP
Moderatorin
Mitglied***

Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
Ägypten: Reise- und Sicherheitshinweise

Stand 28.01.2011
(Unverändert gültig seit: 28.01.2011)
Aktuelle Hinweise

In den letzten Tagen haben sich in ganz Ägypten, insbesondere im Zentrum der Hauptstadt Kairo sowie größeren Städten wie Suez und Alexandria Demonstrationen ereignet. Bei Zusammenstößen zwischen Demonstranten und Sicherheitsbehörden kam es zu Toten und Verletzten.

Am 28.1. hat die Regierung eine landesweite nächtliche Ausgangssperre (18 bis 7 Uhr) verhängt.

Die Demonstrationen richten sich nicht gegen Touristen. Von nicht unbedingt notwendigen Reisen nach Kairo, Alexandria und Suez sollte derzeit dennoch Abstand genommen werden. Reisenden in Ägypten wird dringend empfohlen, Menschenansammlungen und Demonstrationen weiträumig zu meiden und die örtliche Medienberichterstattung aufmerksam zu verfolgen.

Landesspezifische Sicherheitshinweise

In der Nacht vom 31. Dezember 2010 auf den 1. Januar 2011 wurde ein Anschlag auf eine koptische Kirche in Alexandria mit 23 Todesopfern und über 90 Verletzten verübt. In der Folge kam es zu tätlichen Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und der Polizei. Mit Spannungen zwischen Demonstranten und der Polizei, insbesondere in Alexandria und stellenweise in Oberägypten, ist auch weiterhin zu rechnen.

Jährlich verbringen über eine Million deutscher Touristen ihren Urlaub in Ägypten. Das Land verfügt über eine gut ausgebaute touristische Infrastruktur. Die Allgemeinkriminalität ist gering. Für die ganz überwiegende Mehrheit der deutschen Reisenden verlaufen die Aufenthalte im Land ohne Probleme. Gleichwohl sollten bei einer Reise nach Ägypten die nachfolgenden Hinweise unbedingt beachtet werden:

Terrorismus, Entführungsrisiken

Das Auswärtige Amt rät von Reisen in entlegene, nicht hinreichend durch wirksame Polizei- oder Militärpräsenz gesicherte Gebiete der Sahara und ihrer Randbereiche eindringlich ab. Deutlich erhöhte Anschlags- und Entführungsrisiken bestehen u.a. für touristische Ziele, an denen regelmäßig westliche Staatsangehörige verkehren.

Eine besonders hohe Gefährdung besteht für den Südwesten Ägyptens in der Grenzregion zu Libyen und Sudan einschließlich des Gilf Kebir Nationalparks und Gebel Quenat. Im September 2008 wurde im Südwesten Ägyptens eine touristische Reisegruppe entführt, der auch fünf Deutsche angehörten. Die Reisegruppe wurde von einer zahlenmäßig großen, schwer bewaffneten, kriminellen Bande durch das Grenzgebiet von Ägypten, Sudan, Libyen und Tschad verschleppt. Ein vorhandener polizeilicher Schutz der Reisegruppe war wirkungslos. Von Reisen in diese entlegene Wüstenregion wird daher dringend abgeraten. Eine effektive Sicherung dieser unbewohnten weiten Region ist nicht zu gewährleisten. Dieser Sicherheitshinweis gilt nicht für besser gesicherte Reiseziele wie Abu Simbel, Assuan oder die zwischen Luxor und Siwah gelegenen Oasen.

In den letzten Jahren, zuletzt im Februar 2009, gab es in Ägypten Anschläge auf Hotels und Touristenziele. Die ägyptische Regierung unternimmt große Anstrengungen, um die Bevölkerung wie auch Touristen vor terroristischen Gewaltakten zu schützen. Landesweit ist eine hohe Polizeipräsenz vorhanden. Außerdem werden Touristenbusse und -züge durch Sicherheitskräfte begleitet. Alle Wegstrecken in Ägypten sind in regelmäßigen Abständen mit fest eingerichteten Kontrollposten versehen.
http://www.auswaertiges-amt.de/sid_AB09F...Sicherheit.html

Re: Unruhen in Ägypten / #Egypt #Jan28 [Re: Claudia Poser-Ben Kahla] #343678
28/01/2011 21:51
28/01/2011 21:51
Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
Claudia Poser-Ben Kahla Offline OP
Moderatorin
Claudia Poser-Ben Kahla  Offline OP
Moderatorin
Mitglied***

Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera

Re: Unruhen in Ägypten / #Egypt #Jan28 [Re: Claudia Poser-Ben Kahla] #343680
28/01/2011 21:53
28/01/2011 21:53
Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
Claudia Poser-Ben Kahla Offline OP
Moderatorin
Claudia Poser-Ben Kahla  Offline OP
Moderatorin
Mitglied***

Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
Porträt: Mubarak regiert Ägypten seit 30 Jahren

Kairo (dpa) - Der ägyptische Präsident Husni Mubarak hat eine Sonderstellung unter den Führern der arabischen Welt. Der 82-Jährige führt das bevölkerungsreichste arabische Land und pflegt gleichzeitig gute Beziehungen zu den USA und Israel.

Der Beamtensohn Mubarak gelangte über eine Militärkarriere in die Politik. Als Vizepräsident rückte er 1981 automatisch an die Staatsspitze, als Präsident Anwar el Sadat wegen seines Friedensvertrags mit Israel von radikalen Muslimen ermordet wurde. Mubarak gelang es, an dem in der arabischen Welt umstrittenen Friedensvertrag mit Israel festzuhalten und Ägypten dennoch in einer regionalen Führungsrolle zu halten.

Mit seiner ausgleichenden Außenpolitik und seinem harten Vorgehen gegen radikale Muslimgruppen im Land, die in den 1990er Jahren ausländische Touristen und Staatsdiener töteten, verschaffte sich Mubarak im Westen breite Unterstützung. Er befürwortete 1991 den Krieg zur Vertreibung der Iraker aus Kuwait, versuchte 2003 aber, die USA von einem erneuten Irakkrieg abzubringen.

Der Westen sah in dem Präsidenten einen verlässlichen Partner und entscheidenen Pfeiler für die Stabilität im Nahen Osten. Daher wurde sein Land wirtschaftlich und finanziell unterstützt. Über Menschenrechtsverletzungen sah der Westen hinweg oder schwieg dazu.

Kritiker werfen Mubarak vor, seinen Sohn Gamal zum Nachfolger aufzubauen und eine Dynastie schaffen zu wollen. Reformen verweigerte er sich. Die Spannungen in der ägyptischen Gesellschaft nahmen seit Jahren zu, auch weil soziale Konflikte immer schärfer zutage traten. Angesichts der Verteuerung von Öl und Lebensmitteln wurde der Präsident in den vergangenen Jahren sogar mit Hungeraufständen konfrontiert.

© sueddeutsche.de - erschienen am 28.01.2011 um 20:30 Uhr
http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1103015

Re: Unruhen in Ägypten / #Egypt #Jan28 [Re: Claudia Poser-Ben Kahla] #343681
28/01/2011 21:54
28/01/2011 21:54
Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
Claudia Poser-Ben Kahla Offline OP
Moderatorin
Claudia Poser-Ben Kahla  Offline OP
Moderatorin
Mitglied***

Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
Auswärtiges Amt verschärft Reisehinweise

Berlin (dpa) - Angesichts der blutigen Proteste in Ägypten hat das Auswärtige Amt seine Reisehinweise für das Land verschärft.

Von nicht unbedingt notwendigen Reisen nach Kairo, Alexandria und Suez sollte derzeit Abstand genommen werden, hieß es am Freitagabend auf der Internetseite des Außenamtes. «Reisenden in Ägypten wird dringend empfohlen, Menschenansammlungen und Demonstrationen weiträumig zu meiden und die örtliche Medienberichterstattung aufmerksam zu verfolgen», hieß es weiter.

Die Demonstrationen richteten sich nicht gegen Touristen. Die Situation in den Touristengebieten an der Küste sei nach derzeitigen Erkenntnissen weiterhin ruhig, sagte eine AA-Sprecherin der Nachrichtenagentur dpa.

Auch das US-Außenministerium gab wegen der Situation in Ägypten einen verschärften Reisehinweis heraus. US-Bürger wurden aufgerufen, nicht notwendige Reisen in das arabische Land zu verschieben.

© sueddeutsche.de - erschienen am 28.01.2011 um 20:44 Uhr
http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1103015

Re: Unruhen in Ägypten / #Egypt #Jan28 [Re: Claudia Poser-Ben Kahla] #343682
28/01/2011 21:55
28/01/2011 21:55
Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
Claudia Poser-Ben Kahla Offline OP
Moderatorin
Claudia Poser-Ben Kahla  Offline OP
Moderatorin
Mitglied***

Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
Merkel ruft zu Gewalt- und Meinungsfreiheit in Ägypten auf

Davos (dpa) - Kanzlerin Angela Merkel hat ein Ende der Gewalt in Ägypten gefordert. Sie rufe alle Beteiligten, vor allem auch die ägyptische Regierung auf, dass sie friedliche Demonstrationen genehmige, dass die Meinungsfreiheit eine Chance habe. Das sagte sie am Rande des Weltwirtschaftsgipfels in Davos. Aus dem Auswärtigen Amt in Berlin hieß es, man habe «große Sorgen» angesichts der Eskalation der Lage in Kairo und anderen großen Städten. In Ägypten war es wieder zu schweren Protesten gegen das Regime von Präsident Husni Mubarak gekommen.

© sueddeutsche.de - erschienen am 28.01.2011 um 20:44 Uhr
http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1103015

Re: Unruhen in Ägypten / #Egypt #Jan28 [Re: Claudia Poser-Ben Kahla] #343683
28/01/2011 21:56
28/01/2011 21:56
Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
Claudia Poser-Ben Kahla Offline OP
Moderatorin
Claudia Poser-Ben Kahla  Offline OP
Moderatorin
Mitglied***

Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
Mubarak steht in Ägypten mit dem Rücken zur Wand

Kairo (dpa) - Die Proteste gegen das Regime des ägyptischen Präsidenten Husni Mubarak eskalieren. Trotz Demonstrationsverbots gingen am Freitag mehr als 100 000 Menschen im ganzen Land auf die Straßen.

Bei Zusammenstößen mit der Staatsgewalt sollen nach unbestätigten Berichten mindestens drei Menschen getötet worden sein. Der Sender Al-Dschasira berichtete von landesweit 870 Toten. Friedensnobelpreisträger Mohammed el Baradei wurde unter Hausarrest gestellt. Die Regierung verhängte eine Ausgangssperre. In mehreren Städten gingen am Abend Armee-Einheiten mit gepanzerten Fahrzeugen in Stellung. International löste die Lage Besorgnis aus.

Die Ausgangssperre sollte zunächst bis 07.00 Uhr morgens (06.00 MEZ) in den Provinzen Kairo, Alexandria und Suez gelten, wurde aber später auf das ganze Land ausgeweitet. Gleichzeitig wurde die Polizei in einigen Stadtvierteln von Kairo, Ismailia, Alexandria und Suez von der Armee unterstützt.

Viele Ägypter hielten sich nicht an die Ausgangssperre. Auf den Straßen waren am Abend immer noch Autos und Demonstranten unterwegs. Einige Demonstranten zerstörten auf einer Nilbrücke in Kairo einen Truppentransporter. Auch von Plünderungen wurde berichtet. Hubschrauber kreisten über der Stadt, Schüsse waren zu hören.

Nach einem Bericht des Senders Al-Arabija versuchten Demonstranten, das Außenministerium und das Gebäude des Staatsfernsehens zu stürmen. Auf Fernsehbildern war zu sehen, wie das Hauptquartier der Regierungspartei NDP in Kairo in Flammen stand. Zuvor war bereits ein Parteigebäude in Suez in Brand gesteckt worden.

Sicherheitskreise betätigten am Abend, dass el Baradei unter Hausarrest gestellt wurde. Der frühere Direktor der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA war bereits während des Freitagsgebets von der Polizei in einer Moschee in Kairo festgesetzt worden. El Baradei war erst am Donnerstag nach Ägypten zurückgekehrt. Er gilt vielen als Hoffnungsträger und als möglicher Nachfolger des 82-jährigen Mubarak, der seit 1981 regiert. Der Chef der liberalen Wafd-Partei, Sajjid al-Badawi, forderte am Abend die Bildung einer Übergangsregierung und eine Änderung der Verfassung.

Bereits am Nachmittag war die Polizei mit Tränengas, Wasserwerfern und Gummigeschossen gegen Demonstranten vorgegangen. Schon vor Beginn der Kundgebungen hatte die Regierung das Internet und die meisten Mobiltelefon-Verbindungen gekappt.

Meldungen aus Kairo, wonach sich der unter Druck stehende Mubarak noch am Freitagabend in einer Fernsehansprache zu Wort melden wollte, bestätigten sich zunächst nicht.

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) forderte ein Ende der Gewalt und mahnte Meinungs- und Informationsfreiheit an. «Ich rufe alle Beteiligten, vor allem auch die ägyptische Regierung und den Präsidenten auf, dass sie friedliche Demonstrationen genehmigen, dass die Meinungsfreiheit eine Chance hat», sagte Merkel am Rande des Weltwirtschaftsgipfels in Davos.

Auch die Vereinten Nationen mahnten die Einhaltung der Bürgerrechte an - insbesondere das Recht auf freie Meinungsäußerung sowie die Informations- und Versammlungsfreiheit. «Eines der Grundprinzipien der Demokratie ist der Schutz und die Gewährleistung der Meinungsfreiheit der Bürger», sagte UN-Generalsekretär Ban Ki Moon in Davos. Die UN-Hochkommissarin für Menschenrechte, Navi Pillay, forderte auch die Wiederherstellung der Internet- und Mobilfunkverbindungen.

US-Außenministerin Hillary Clinton rief die ägyptische Regierung auf, auf die Bevölkerung zuzugehen. «Wir glauben, dass die ägyptische Regierung sofort mit dem ägyptischen Volk über die Verwirklichung ökonomischer, politischer und sozialer Reformen sprechen muss», sagte sie am Abend in Washington. Präsident Barack Obama ließ sich von seinen Sicherheitsexperten über die Lage informieren.

In Kairo war bereits von den heftigsten Protesten seit den Hungerrevolten im Jahr 1977 die Rede. Die Massen in der Hauptstadt, Alexandria und in anderen großen Städten forderten den vierten Tag in Folge Demokratie, bessere Lebensbedingungen und eine Ende der Herrschaft Mubaraks.

Augenzeugen schilderten der Nachrichtenagentur dpa, dass im Ost-Kairoer Stadtbezirk Ain Shams ein Demonstrant getötet wurde, als die Menge versuchte, den Sicherheitskräften ihre Waffen abzunehmen. Mehrere andere Protestler wurden verletzt. Nach einem Bericht des arabischen Senders Al-Dschasira wurden zwei weitere Demonstranten in Kairo sowie in Suez getötet. Dass die zunächst friedlichen Demonstrationen am Nachmittag immer gewalttätiger wurden, war nach Korrespondentenberichten nicht nur der Polizei, sondern auch einigen vor allem jungen Männern zuzuschreiben, die Proteste für Randale genutzt hätten. Ihre Zahl habe im Verlauf des Abends zugenommen.

In der östlichen Hafenstadt Suez wurde die Polizei nach Augenzeugenberichten von den Demonstranten fast überrannt. In Suez hatte es in den vorangegangenen vier Tagen mit die härtesten Zusammenstöße gegeben, mit mindestens zwei Toten seit Dienstag. Die Sicherheitskräfte hätten sich zunächst aus der Stadt zurückgezogen, und die Demonstranten hätten sie fast übernommen, berichteten Zeugen.

An anderen Orten kam es zu Verbrüderungsszenen zwischen Demonstranten und Sicherheitskräften. Auf Fernsehbildern war zu sehen, wie Protestler in Kairo einen gepanzerten Mannschaftswagen bejubelten, bei dem es sich augenscheinlich um ein Armeefahrzeug handelte. Zuvor hatten Demonstranten wiederholt das Militär aufgefordert, sie vor dem gewaltsamen Vorgehen der Polizei zu schützen.

© sueddeutsche.de - erschienen am 28.01.2011 um 20:48 Uhr
http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1103015

Seite 1 von 9 1 2 3 4 5 6 7 8 9