Hallo Dany,
Uwe hat im Prinzip Recht.
Aber betrachtet das Ganze mal aus der Sicht der deutschen Gesetzgebung, der deutschen Reiseveranstalter und der Fluggesellschaften.
Deswegen werden von ihnen die Arbeit für uns wieder aufnehmen, wenn die Situation klar und ruhig ist. Sie werden schon aus wirtschaftlichen Gründen keine Flüge mit 3-?? Buchungen schicken, denn die haben alle verschiedene Rückflugdaten, so dass die Maschinen dann teilweise leer hin- und/oder herfliegen würden.
Desweiteren werden die Hoteliers der geschlossenen Hotels teilweise auch erst wieder öffnen, wenn sie genügend Buchungen haben.
Andere Hoteliers werden sich erst mal mit der neuen Situation beschäftigen müssen, da sie teilweise auf dem TN-üblichen Weg an ihre Hotels gekommen sind. Nicht alle von ihnen sind noch im Land. Der eine oder andere wurde bereits inhaftiert.
Die Lage ist unklar. Und auch wenn die Gäste auf DJE und Zarzis der Meinung waren, dass Alles nur Panikmache der Reiseveranstalter war und diese nur Profit aus der Situation schlagen wollten, so war das Ausfliegen der Gäste doch eine vernünftige Entscheidung, da die Sicherheit und Versorgungslage nicht mehr gesichert war.
Und diejenigen, die noch hier sind, sollten sich bewusst machen, was hier eigentlich, abseits ihres Strandes passiert. Sie sollten wissen, dass sie nun das Gas und die Lebensmittel nutzen können, die tausende andere Gäste nicht mehr benötigen, da sie nicht mehr im Land sind.
Auf der vollen Maschine der TU von Frankfurt nach Tunis waren am Samstag übrigens 2 Europäerinnen, beide leben seit Ewigkeiten hier und mussten nach Hause. Die restlichen Passagiere waren Tunesier, die ihre Heimat unterstützen wollen.
Sehr ähnlich sieht es auf den französischen Maschinen aus. Ein paar Gäste, die auf eigene Gefahr herkommen und viele Tunesier. Auch die französischen Reiseveranstalter haben ihre Gäste rausgeflogen. So hat z.B. Marmara, einer der grössten französischen Touroperator, keine Gäste mehr in TN.
Liebe Grüsse von einer, die auch viel lieber wieder arbeiten würde...