|
|
 |
 |
 |
 |
Unterkunft beim Sahara-Festival in Douz
#337386
18/10/2010 21:20
18/10/2010 21:20
|
Joined: Dec 2008
Beiträge: 11 Deutschland
Pilger
OP
Junior Mitglied
|
OP
Junior Mitglied
Joined: Dec 2008
Beiträge: 11
Deutschland
|
Hallo liebe Tunesien-Freunde,
hat jemand erfahrung mit günstigen Hotels oder Pensionen in Douz in der Zeit des Sahara-Festivals (23. - 26.12.)? Meine Versuche, per mail ein Zimmer zu reservieren, waren bisher erfolglos oder zumindest rätselhaft. Im Michael-Müller-Reiseführer steht, man müsse bereits Monate im Voraus rexervieren, weil zu diesem Festival das ganze Land auf den Beinen (bzw. auf dem Weg nach Douz) ist. Meine derartigen Versuche beim "Hotel 20 Mars" (= "Tipp" im Müller-Reiseführer) per mail wurden zunächst mit dem Hinweis beantwortet, dass sie erst Anfang Dezember Reservierungen entgegen nehmen. Die letzte Antwort interpretiere ich dahin gehend, dass es jetzt plötzlich gar keine Zimmer mehr gibt. Da ich leider gar kein Französisch spreche (und die Tunesier wohl fast gar kein Englisch), bin ich mir des (englischen) Inhalts aber auch nicht sicher. Auf der Suche nach Rat, aber auch zu Euerer Erheiterung hier mein email-Verkehr mit dem Hotel 20 Mars in Douz:
am 26. Juli schrieb ich:
Hello, I do not speak french, sorry. I hope, you speak English? I would like to know, when the Sahara-festival happens in douz this year. Do you know the date already? Somebody told me, its at the end of December, but when exactly? Can I make a reservation for a single room with bath for the time of the sahara festival? What is the price for a single room? Thank you for answering soon.
tagsdrauf die Antwort vom Hotel:
Hello Thank you for your contacts. International Festival of the Sahara Douz is month-end December 23 to 26 / 12 / 2010. For reservation at the Hotel does not yet made the calendar, because there is still time and customers exchange their reservation date. Yours sincerely BARKA AHMED am 8. August schrieb ich:
Hello Barka Ahmed, thank you for your answer. I would like to stay at your hotel 20 mars from Monday 20. December 2010 until Saturday 1. January 2011. I would like to have a single room with bath. What would it cost? When can I make a reservation? Yours sincerely
am 3. September das Hotel:
Bonjour, When booking month December is not yet notes and program, you can write again in early December for the note. Excuse us, and soon. BARKA AHMED
und am 18. Oktober eine neue mail vom Hotel:
Hello, Thank you for you contact. Sadden the hotel post(show) complete for this period. My greetings DIRECTION(MANAGEMENT)
Vor allem diese letzte mail kann ich nicht entschlüsseln, befürchte aber, dass sie bedeutet, dass alles "plötzlich" ( "sadden" = suddenly ?) ausgebucht ist ?
Hat jemand von Euch schon mal in der Zeit des sahara-festivals in Douz übernachtet und hat einen tipp?
Hm, und falls jemand grad nix besseres vorhat, und vielleicht lust hätte, für mich mal kurz per mail auf französich im Hotel20 Mars anzufragen, wies nun mit einem Zimmer (ich bräuchte das, wenn schon denn schon, vom 21. bis 31. Dezember)eventuell aussähe, das würde mich auch freuen (hotel20mars@planet.tn).
Ich habe nämlich aufgrund meines Unabhängigkeits-Drangs wie immer "nur Flug" gebucht, hat vorletztes Jahr auch geklappt, sich vor Ort noch ein Zimmer zu organisieren, war aber extrem abenteuerlich (fast auf der Straße genächtigt), muss nicht nochmal sein.
Danke und viele Grüße!
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Unterkunft beim Sahara-Festival in Douz
[Re: Pilger]
#337396
18/10/2010 22:04
18/10/2010 22:04
|
Joined: May 2001
Beiträge: 44,033 Gera
Claudia Poser-Ben Kahla
Moderatorin
|
Moderatorin
Mitglied***
Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
|
Vor allem diese letzte mail kann ich nicht entschlüsseln, befürchte aber, dass sie bedeutet, dass alles "plötzlich" ( "sadden" = suddenly ?) ausgebucht ist ?
Das kann ganz sicher so sein, das es ausgebucht ist und warum er dir nicht früher bestätigt hat, liegt wohl an größeren Gruppen und Reiseveranstaltern.
Langjährige Gäste buchen und reservieren zum Festival von einem Jahr zum anderen, um zu dieser Zeit eine ordentliche Übernachtung zu haben.
Das gleich ist immer in El Haouaria so wenn das Falknerfestival ist.
Man kann nur in der Näheren Umgebung von Douz schauen was nettes zu bekommen, was aber auch schon recht schwer sein könnte, da viele Reiseanbieter genau diese Rundreisen als erstes immer voll haben und da dise das ganze Jahr Gäste bringen, bekommen sie auch meist Vorrang.
Was ich machen kann, eine Partneragentur von uns anfragen, ob sie ein Zimmer reservieren kann, da sie mehrere Gruppen da haben.
Wenn ich das machen soll, bitte ne PN mit genauen Daten an mich senden.
Claudia
Versprechen kann ich aber nichts.
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Unterkunft beim Sahara-Festival in Douz
[Re: Pilger]
#337437
19/10/2010 15:52
19/10/2010 15:52
|
Joined: Mar 2008
Beiträge: 4,511 Sousse/TN
Uwe Wassenberg
Moderator
|
Moderator
Mitglied*
Joined: Mar 2008
Beiträge: 4,511
Sousse/TN
|
Hallo Uwe,
mir war der Festival-Termin schon Ende Juli bekannt (siehe mails oben), das Hotel 20 Mars hatte ihn mir auf Anfrage mitgeteilt. Hat aber offenbar auch nix geholfen bzgl. der Reservierung, so rechtzeitig bescheid zu wissen und wegen Zimmer anzufragen.
Grüße,
Thomas
Das ist das Problem. Viele wissen schon vorher bescheid, aber keiner sagt was, aus welchen Gründen auch immer. Auch auf die Festivalseiten im Internet kann man sich nicht verlassen, da diese auch meist auf den letzten Drücker aktualisiert werden, oder, da eine andere Agentur beauftragt wurde, eine komplett neue Seite unter einer neuen Domain aufgesetzt wird, die dann keine Sau kennt. Vielleicht erwischen wir ja auf der Touristikmesse in Essen im Februar 2011, auf der auch der tunesische Tourismusminister zugegen sein wird, jemanden, den man darauf ansprechen kann. Das Fremdenverkehrsamt Tunesien ist ein Witz, die wissen weniger von Tunesien als die meisten hier im Forum und beschränken sich darauf, bei Anfragen unaufgefordert Hochglanzprospekte zu verschicken aus denen man z.B. nur entnehmen kann, dass meist im Dezember das Festival in Douz stattfindet. P.S. Wenn du das nächste Mal den Termin schon vorher erfährst, wäre es schön, wenn du diese Information hier allen zugänglich machen würdest. Gruß Uwe
Last edited by Uwe Wassenberg; 19/10/2010 15:53. Reason: Was vergessen
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Unterkunft beim Sahara-Festival in Douz
[Re: Uwe Wassenberg]
#337438
19/10/2010 16:26
19/10/2010 16:26
|
Joined: Jan 2008
Beiträge: 916 DJE seit 1999
Batall_DJE
Mitglied
|
Mitglied
Joined: Jan 2008
Beiträge: 916
DJE seit 1999
|
Hallo Uwe!
Du hast Recht, was die Informations-Politik für Events anbetrifft. Wir wundern uns auch immer, wenn plötzlich irgendwo ein Plakat hängt, auf dem steht heute/oder besser gestern, findet/fand etwas statt.
Andererseits ist es oft so, dass Termine, die vorab im Umlauf sind, dann doch geändert werden, bzw. nie stimmten. Wir sehen das immer bei den Agenturen, welche planen und planen und dann doch wieder von vorne anfangen müssen.
Deswegen finde ich es heikel, solche Wahrscheinlich-Termine vorab zu veröffentlichen, es sei denn, sie werden entsprechend gekennzeichnet. Stell Dir vor, Du willst zum Sahara-Festival, schaffst es vorab zu dem Wahrscheinlich-Termin ein Zimmer zu buchen, und dann bist Du da, aber leider alleine, weil der Termin nun doch um 1-3 Wochen verschoben wurde...
@Pilger: Auf gut Glück zum Sahara-Festival nach Douz zu fahren unter der Bedingung in Douz übernachten zu wollen, würde ich mir überlegen. Derzeit scheint da nicht mal mehr eine Maus ein Bett bekommen zu können. Und wenn Du ganz viel Glück hast und eines findest, wird der Preis entsprechend sein. Vielleicht hast Du aber in der umliegenden Gegend noch irgendwo Glück, oder kennst jemanden, der Dir dort privat eine Schlafgelegenheit zur Verfûgung stellt. Drücke Dir die Daumen!
Sonnige Grüsse!
Alles lediglich meine bescheidene und subjektive Sichtweise, welche ich - meistens - im Vollbesitz meiner geistigen Kräfte kundtue
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Unterkunft beim Sahara-Festival in Douz
[Re: Batall_DJE]
#337444
19/10/2010 18:36
19/10/2010 18:36
|
Joined: Dec 2008
Beiträge: 11 Deutschland
Pilger
OP
Junior Mitglied
|
OP
Junior Mitglied
Joined: Dec 2008
Beiträge: 11
Deutschland
|
Hallo Leute,
ja, o.k., kann ich schon machen mit dem Termin-Einstellen hier, falls es mal wieder so sein sollte mit der "exclusiven" Vorab-Info. Gebucht habe ich den Flug allerdings auch erst nach "offizieller" Bestätigung des Termins vor Kurzem. Hätte auch die Bedenken von Batall, dass sich jemand an so einem "Wahrscheinlich-Termin" orientiert, der dann vielleicht nicht stimmt. Im jetzigen Fall traf die Info vom Juli zwar tatsächlich zu (23.-26.12.), aber sicher kann man sich da ja wohl nicht sein (siehe meine Versuche, dort ein Zimmer zu buchen). Insofern würde ich es dann fett als "Info ohne Gewähr" kennzeichen.
Was meine Zimmersuche betrifft, bin ich jetzt echt etwas ratlos. Ich hatte ja meine Anfrage früh genug (Ende Juli) gestartet, und bin ja nun wohl tatsächlich nicht in den Genuss einer Zimmerbuchung gekommen, ich vermute auch, dass inzwischen alles ausgebucht ist.
Vermutlich muss man dann so eine Rundreise buchen, "Douz Sahara-Festival all inclusive", oder wie geht das, überhaupt an ein erschwingliches Zimmer ranzukommen?
Hat jemand erfahrung mit den beiden Campingplätzen in Douz (einer hat nicht mal Telefon), kann man da spontan vor Ort ohne Reservierung unterkommen?
Könnte man in Djerba ein Wohnmobil mieten und sich dann am Rande von Douz einfach irgendwo hinstellen?
Danke im Voraus für Euere Tips und Gedanken.
Grüße
Thomas
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Unterkunft beim Sahara-Festival in Douz
[Re: Pilger]
#337457
20/10/2010 01:00
20/10/2010 01:00
|
Joined: Jan 2008
Beiträge: 916 DJE seit 1999
Batall_DJE
Mitglied
|
Mitglied
Joined: Jan 2008
Beiträge: 916
DJE seit 1999
|
Hallo Thomas,
Wohnmobile gibt es hier nicht zu mieten, nur Autos.
Douz ist tatsächlich ausverkauft, so verschiedene Agenturen.
Nun ja, ich komme in den Genuss einer Privat-Übernachtung, bin von einer befreundeten Familie eingeladen. Die habe ich heute angerufen deinetwegen, aber sie haben die gleiche Antwort bekommen: Nichts geht mehr.
In Zaafrane gibt es noch Camps, wie da die Auslastung ist, konnte man mir nicht sagen. Generell ist aber zu bedenken, dass die übernachtungen im Zelt in der Wüste um die Zeit schon empfindlich kalt werden können. Oder das Höhlenhotel in Matmata, aber dann hättest Du die Hin-und Herfahrerei. Irgendwie alles keine Ideal-Lösungen.
Wenn mir noch etwas Sinnvolles einfällt, melde ich mich bei Dir.
Sonnige Grüsse!
Alles lediglich meine bescheidene und subjektive Sichtweise, welche ich - meistens - im Vollbesitz meiner geistigen Kräfte kundtue
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Unterkunft beim Sahara-Festival in Douz
[Re: Hanni012]
#340674
06/01/2011 13:58
06/01/2011 13:58
|
Joined: Dec 2008
Beiträge: 11 Deutschland
Pilger
OP
Junior Mitglied
|
OP
Junior Mitglied
Joined: Dec 2008
Beiträge: 11
Deutschland
|
Hallo Leute,
danke für die Infos und Angebote,
bin jetzt letztlich doch bei dem "4-Sterne-Hotel" geblieben (für die Dauer des Festivals), da es nur 500 m vom Festivalplatz entfernt lag, das war ganz praktisch. Bin seit Samstag wieder zurück und möchte kurz berichten, falls jemand mal die selbe Tour machen möchte.
Also zunächst einmal hatte ich wohl seit meiner ersten Tunesienreise vor 2 Jahren ein bisschen verdrängt, dass es im Dezember dort nachts wirklich ziemlich kalt wird und die Unterkünfte natürlich mit keiner (oder zumindest mit keiner unseren Standards vergleichbaren) Heizung ausgestattet sind. So habe ich letztlich (zumindest nachts) dort mehr gefroren als hier, obwohl es hier so viel kälter ist. Die Tage waren allerdings meistens zumindest zwischen ca. 10 und 16 Uhr schön warm, bis auf die paar "Schlechtwetter-Tage" (d.h. Wolken, so dass die Sonne nicht durchkam).
Habe die ersten 4 Nächte auf Djerba in Houmt Souk im Hotel Erriad verbracht. Eine schöne, kleine stilvolle Pension direkt im Zentrum, netter Inhaber und nettes Personal. Wärmemäßig aber auch suboptimal, da zwar eine Mini-Zentralheizung im Zimmer, die aber nicht separat pro Zimmer schaltbar ist, sondern nur für alle Zimmer gleichzeitig oder gar nicht. Und so läuft sie nur, wenn das Hotel gut belegt ist, was nur in einer Nacht und dann über Silvester der Fall war. Ansonsten kalt, mit behelfsmäßiger "Elektroheizung" zum Anstecken an die Steckdose, die aber so gestunken hat, dass ich sie nicht verwendet und lieber gefroren habe. Die ebenfalls im Zimmer befindliche Warmluftheizung (Klimaanlage) war entweder kaputt oder wollte aus Kostengründen nicht betrieben werden (das konnte ich, da ich leider gar kein Französisch spreche, nicht wirkich herausfinden). Ansonsten ist Houmt Souk ein nettes Mini-Städchen, wo man gemütlich ein paar Tage abhängen kann und nach den ersten beiden Tagen auch von den Souvenierverkäufern nicht mehr bedrängt wird. 2 schöne kleine tunesische Lokale auf dem Fischmarkt, wo man den Fisch direkt am Markt kaufen und damit ins Lokal marschieren kann zur Zubereitung. Auch am Hafen (ganz rechts) eine schöne kleine "Taverne", direkt am Meer.
Die Fahr nach Douz zum Festival war (entgegen der Beschreibung in meinem Michael-Müller-Reiseführer von 2007) völlig unproblematisch. Es war bei weitem nicht so gerammelt voll auf den Straßen, wie es dort beschrieben wird. Absolut easy eine luage (sammeltaxi) nach Gabes und von dort nach Kebilli und von dort nach douz zu bekommen.
Im 4-Sterne-Schuppen (El Muradi) gab es eine warmluftheizung, die zwar ratterte wie ein Traktor, aber das Zimmer auf Sunawärme aufheizte. Insgesamt ist die Art, zu logieren aber nicht mein Fall, vor allem die Massenfütterung abends (200 Leute stürzen sich gleichzeitig auf ein Büffee) entbehrt nicht einer gewissen Widerwärtigkeit ... .
Das Festival insgesamt war sehr erlebenswert, auch wenn die drei großen Shows (1., 3. und 4. Tag) quasi identisch waren (4. Tag war entsprechend dem Programm eine Wiederholung der Show vom ersten Tag) und die Uhzeiten nicht immer ganz ernst zu nehmen sind (Beginn 9.00 Uhr heißt eigentlich 10.30 etc.), was aber nicht wirklich ein Problem ist, man hat ja Zeit. Beeindruckend war die Show am ersten Tag nachmittags, eine Art monumentaler Theater-Inszenierung mit geschätzt 200 teilnehmenden Musikern, Schauspielern, Reitern etc., sowie auch in den Folgetagen einige kleinere Darbietungen auf dem Marktplatz (Schlangenkünstler, Musiker, und auch recht witzige Spielaktionen für Kinder (Sackhüpfen, Tauziehen, Hockey, etc.), an denen sich auch die Erwachsenen rege beteiligten).
Da Vieles auch am Marktplatz (und nicht am etwas außerhalb gelegenen Festival-Platz) stattfand, muss man recht häufig mit dem Taxi pendeln. Dazu empfiehlt es sich, nicht ein eigenes Taxi zu rufen (per Taxi-Call), sondern sich an die Straße zu stellen, und eines aufzuhalten, in welchem schon ein paar Fahrgäste sitzen. Üblicherweise wird man bei gleicher Strecke dann mitgenommen und der Fahrpreis teilt sich durch die Fahrgäste.
Auch interessant die Abenddarbietungen im Kulturhaus (nahe Zentrum), Musik, Theater und eine Art Poetry-Slam-Wettbewerb.
Nach Festival-Ende war ich noch 2 Nächte im Hotel Medina im Zentrum, die fast das gleiche verlangten für das Zimmer wie der 4-Sterne-Schuppen (50 Dinar). Deswegen und auch wegen der Kälte (in Douz deutlich kälter als in Djerba) bin ich dann für die letzten 4 Übernachtungen wieder nach Djerba zurück. Das Hotel war inzwischen voll und die Zentralheizung lief, so war's o.k., und ich hab auch noch ein paar wirklich nette Leute dort kennengelernt (ebenfalls Weihnachtsflüchtlinge ...).
Zum Michael-Müller-Reiseführer von 2007 ist noch anzumerken, dass er mir teilweise recht unvollständig erschien. Z.B. war die kleine wirklich schöne Hafenkneipe von Houmt-Souk gar nicht erwähnt, besonders lückenhaft aber erschien er mir bzgl. Douz, z.B. führt er 2 Restaurants auf (La Rose und Habib), die recht willkürlich ausgewählt scheinen, da es Lokale dieser Art sicher noch 4-5 weitere, vielleicht sogar schönere gibt, z.B. in der Straße vom Marktplatz (Medina) Richtung Touristenhotels, wenige meter nachdem man den Marktplatz verlassen hat auf der rechten Seite, sowie wenige weitere meter auf der Linken seite (Name: Resto le regal) mit schöner Dachterasse, auf der ein Berberzelt aufgebaut ist, man aber auch draußern sitzen kann. Auf dieser Strecke ( die Straße heißt laut M.-M.-Reiseführer Av. des Martyrs) auch eine "Pizzeria" (Name: Pizzeria les Princes), die ich zu meiden empfehle, weil wiederliches Essen (kann man nicht als Pizza bezeichnen) und Abzocke (10 Dinar für einen Fladen mit Dönerfleich drauf und Käse). Sehr empfehlenswert dagegen ein wunderschön gelegenes Restaurant (bei MM auch nicht aufgeführt) direkt neben dem zentralen Sammelplatz für Kamelritte etc. an den Dünen vorm Ort (wiederum wenige 100 m neben dem Festival-Platz, also zwischen diesem und der Touristen-Hotel-Zone), man sitzt superruhig in windgeschützten, aber seitlich offenen und auf die Wüste ausgerichteten Berberzelten, das wirklich gute Essen (Hühnchen mit Pommes, Salat und (!) Gemüse (gegrillte Paprika und Tomaten) für 9 Dinar (vgl. dagegen die "Pizzeria"...)). Leider weiß ich den Namen des Lokals nicht mehr, es ist aber das einzige da draußen direkt neben dem Kamelplatz. Erstaunlicherweise ist es bei MM auch nicht genannt (also, liebe Claudia, die du ja, wie du mir sagtest, den MM-Führer überarbeitest, ich glaube, da gibt es viel zu tun :), und die Konkurrenz schläft offenbar nicht: einige ganz unterschiedliche Traveller, die ich in Djerba traf, hatten alle einen englischsprachigen "backpacker-Führer" namens "the rough guide" dabei, den alle über die Maßen lobten und der tatsächlich all die Infos über die wirklich schönen Ecken enthielt, die im MM von 2007 fehlen. Vielleicht ist bzw. war der MM für Tunseien auch einfach zu dünn, der "rough guide" ist doppelt so dick).
Also, soweit ein kleiner Ausschnitt aus meiner Reise, falls jemand noch Fragen hat, beantworte ich sie gerne, falls ich kann.
Grüße
Thomas
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Unterkunft beim Sahara-Festival in Douz
[Re: Pilger]
#340685
06/01/2011 14:33
06/01/2011 14:33
|
Joined: May 2001
Beiträge: 44,033 Gera
Claudia Poser-Ben Kahla
Moderatorin
|
Moderatorin
Mitglied***
Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
|
Hallo Thomas, Danke für deinen super Bericht und deine Infos. Erstaunlicherweise ist es bei MM auch nicht genannt (also, liebe Claudia, die du ja, wie du mir sagtest, den MM-Führer überarbeitest, ich glaube, da gibt es viel zu tun :), und die Konkurrenz schläft offenbar nicht: einige ganz unterschiedliche Traveller, die ich in Djerba traf, hatten alle einen englischsprachigen "backpacker-Führer" namens "the rough guide" dabei, den alle über die Maßen lobten und der tatsächlich all die Infos über die wirklich schönen Ecken enthielt, die im MM von 2007 fehlen. Vielleicht ist bzw. war der MM für Tunseien auch einfach zu dünn, der "rough guide" ist doppelt so dick). Es kommt immer drauf an was ein Verlag möchte und was nicht und da ich nur eine Überarbeitung machte, heißt es nicht das alles so genommen wird und wurde. the rough guide das ist auch für meine Augen der beste und dazu noch ein Französischer Reiseführer und man ist perfekt ausgerüstet. Dies ist immer Verlagsabhängig. Man hat Seitenzahlenvorgaben und man darf nicht darüber kommen. Überarbeiten ist auch noch mal etwas anderes, wie komplett neu schreiben. Danke dir für diese so wertvollen Infos und Tipps. Claudia
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|