Ich habe im Sommer 2009 im Internet nach "Tierschutz Djerba" gegoogelt und den Aufruf von Frau C. auf der Seite der Tierschutzliga gefunden. Daraufhin habe ich Kontakt mit ihr aufgenommen. Mein nächster Urlaub war im Oktober 2009. Meinen Reisebericht habe ich dann an die Tierschutzliga geschickt. Im November/Dezember 2009 kam dann der Aufruf gemeinsam mit der SPA für das Katzenkastrationsprojekt für die Hotels auf Djerba und Zarzis. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich auch Kontakt mit Frau R. Bei dem gemeinsamen Aufenthalt im Januar/Februar 2010 auf Djerba lernte ich Frau C. persönlich kennen. Während der Zusammenarbeit mit der SPA stelle sich schnell heraus, dass die Präsidentin der SPA (L.)andere Ansichten über Tierschutz in Tunesien hat als Frau C. Diese versuchte beharrlich, L. von ihren eigenen Vorstellungen zu überzeugen. L. praktiziert seit 30 Jahren (hatte ich schon mitgeteilt) Die nachfolgenden Differenzen hatte ich schon beschrieben.
Frau C. hatte ich dann die Fotos zugeschickt, die in dem Bericht bei der Tierschutzliga eingestellt wurden.
Frau C. war Mitglied bei der Tierhilfe Zarzis. Wegen vereinschädigenen Verhaltens wurde ihr nahegelegt, selbst zu kündigen. Dieses ist Ende Juli 2010 erfolgt.
Ich selbst bin erst seit Juni 2010 Mitglied. Und bevor hier wieder irgendwelche Fragen/Vermutungen aufkommen, nein es hängt nicht zusammen.
Was du jetzt hier meinst:

Der eine macht dem anderen Vorwürfe usw. gemeinsame Projekte werden selten auch gemeinsam durchgezogen usw.

verstehe ich nicht wirklich. Wer macht wem welche Vorwürfe usw.? Es gibt keinen Kontakt zu Frau C. außer dass ich mal Informationen und Fotos an sie weitergeleitet habe.

Wir haben durch unsere Konsequenz erreicht, dass TUI ihre Hotelpartner in Tunesien angeschrieben hat:
http://www.loaditup.de/539126.html

Weiterhin habe ich einen Flyer erstellt, der ebenfalls an verschiedene Reiseveranstalter geschickt wurde:
http://www.loaditup.de/539127.html

Das ist mein Beitrag zu dem Thema und das sollte hier als Erklärung ausreichen.