Zu deinem letzten Satz möchte ich etwas sagen oder besser schreiben:
"Was ich auch schlimm finde, ist, dass der Virus so "leicht" durch Blutkonserven weiterverbreitet wird."

Du schreibst so leicht, das ist nicht richtig, denn es wurde der HIV Virus in den letzten Jahren nicht mehr durch eine Blutübertragung weitergegeben.

So leicht, weiß nicht was du damit meinst, denn jede Blutkonserve wird untersucht.

Obwohl Blutkonserven schon seit Jahren routinemäßig auf HIV-Antikörper untersucht werden, besteht ein - allerdings sehr geringes - Restrisiko. Denn die, "diagnostische Lücke", das ist der Zeitraum zwischen der eventuellen Ansteckung des Spenders und der Bildung zuverlässig nachweisbarer Antikörper, beträgt 12 bis 16 Wochen. Durch neue Labormethoden kann auch diese Lücke weitgehend geschlossen werden. Wer hundertprozentig sichergehen will, kann vor einer geplanten Operation sein eigenes Blut spenden, des dann eingelagert wird und wenn benötig ihm übertragen wird.

Warum schreibst du so leicht übertragen werden.

Claudia