Deutscher Wetterdienst (DWD):

Die neuen Ausbreitungsvorhersagen des Volcanic Ash Advisory Centre (VAAC) in London (vom 18.04.2010, 12 UTC/14 Uhr MESZ) zeigen, dass die Aschewolke des Vulkans Eyjafjallajökull weiterhin den unteren Teil des deutschen Luftraums beeinflusst, und zwar vom Boden bis Flugfläche 200 (= 6 km Höhe).

Allerdings betrifft die Aschewolke aktuell (18.04.2010, 16 Uhr MESZ) nur den Westen und Nordwesten Deutschlands, sowie die Gebiete südlich der Mainlinie. Der Osten Deutschlands liegt dagegen heute Nachmittag nicht mehr im Bereich der Aschewolke.

In der ersten Nachthälfte breitet sich die Aschewolke wieder ostwärts aus, so dass um 02 Uhr MESZ wieder der größte Teil des unteren Luftraums in Deutschland im Bereich der Aschewolke liegt, mit Ausnahme des äußersten Nordostens.

Bis Montag früh (19.04.2010, 08 Uhr MESZ) beeinflusst die Aschewolke unverändert große Teile des deutschen Luftraums vom Boden bis Flugfläche 200. Nur die Bundesländer Sachsen und Bayern sind morgen früh -mit Ausnahme der westlichen Landesteile- wahrscheinlich nicht mehr von der Aschewolke betroffen.

Stand: 18.04.2010, 14:00 UTC/16:00 Uhr MESZ