|  | 
 
|  |  |  |  
|  | 
| 
| 
|  Re: Goetheinstitut - eine Lachnummer,wenn's nicht so traurig wär
[Re: LOE110119]
 #326681 25/03/2010 22:46
25/03/2010 22:46
 |  
| Joined:  Sep 2007 Beiträge: 162
 Norden
aman80
   Mitglied
 |  
|   Mitglied
 
 Joined:  Sep 2007
 Beiträge: 162
 Norden
 |  |  |  |  |  |  
|  |  |  |  
|  |  |  |  
|  | 
| 
| 
|  Re: Goetheinstitut - eine Lachnummer,wenn's nicht so traurig wär
[Re: LOE110119]
 #326703 26/03/2010 17:42
26/03/2010 17:42
 |  
| Joined:  Apr 2009 Beiträge: 1,339
 Tunesien
LOE110209
   geloescht!
 |  
|   geloescht!
 Mitglied
 
 Joined:  Apr 2009
 Beiträge: 1,339
 Tunesien
 |  |  |  |  |  |  
|  |  |  |  
|  |  |  |  
|  | 
| 
| 
|  Re: Goetheinstitut - eine Lachnummer,wenn's nicht so traurig wär
[Re: LOE110119]
 #326754 27/03/2010 01:15
27/03/2010 01:15
 |  
| Joined:  Apr 2006 Beiträge: 6,893
 DE: NW
Frogger
   Mitglied*
 |  
|   Mitglied*
 
 Joined:  Apr 2006
 Beiträge: 6,893
 DE: NW
 | 
Ich schreibe es lediglich, wie es ist, denn das Außenministerium wollte in der Tat den Test des Goethe-Instituts verpflichtend für jedermann vorschreiben (das Goethe-Institut wird vom Außenministerium maßgeblich finanziell unterstützt) - was aber nicht den Intentionen des Gesetzes entspricht. In der heutigen Zeit scheint es ja auch in der Politik üblich zu werden, Geschäft und Politik zu verknüpfen.
 Doch davon einmal abgesehen, nicht in jeder Beziehung ist der ausländische Partner Kellner, Handtuchausleger oder dergleichen, es gibt auch Leute darunter, die akademische oder fachlich qualitative Abschlüsse haben, und das Gesetz ist ja nicht nur für die erstere Gruppe - oder nur für Tunesier - gemacht, sondern gilt weltweit und für alle, die es beabsichtigen, nach Deutschland zu ziehen. Vor diesem Hintergrund muß eine gesetzliche Regelung also betrachtet werden und nicht mit einem nur begrenzten Blickfeld.
 |  |  |  |  |  
|  |  |  |  
|  |  |  |  
|  | 
| 
| 
|  Re: Goetheinstitut - eine Lachnummer,wenn's nicht so traurig
[Re: Alina 7ayati]
 #327438 12/04/2010 11:40
12/04/2010 11:40
 |  
| Joined:  Apr 2006 Beiträge: 6,893
 DE: NW
Frogger
   Mitglied*
 |  
|   Mitglied*
 
 Joined:  Apr 2006
 Beiträge: 6,893
 DE: NW
 | 
Auch eine positive Erfahrung (aktuell, vor wenigen Tagen) soll nicht verschwiegen werden:
 Telefonische Anmeldung eines Tunesiers zum Test mit der Bitte um einen sehr baldigen Termin. Angeboten wurde ein Termin, der eine Woche später lag und einer, der zwei Wochen später lag.
 
 Kostenforderung: 150 Dinar, also der normale Preis. Gefordert wurde allerdings die Bezahlung einige Tage im Voraus, Zahlung am Tage der Testteilnahme war nicht möglich.
 
 Und noch eine persönliche Erfahrung:
 
 Ich habe vor einigen Tagen mit dem Goethe-Institut (Sprachabteilung) telefoniert. Der Herr am anderen der Leitung war zwar passabel zu verstehen, doch negativ aufgestoßen ist mir, daß der Gesprächsteilnehmer trotz Nachfrage und dann Aufforderung seinen Namen nicht nennen wollte. Dies entspricht nicht gerade den üblichen Gepflogenheiten in der Kommunikation mit einer deutschen Institution.
 |  |  |  |  |  
|  |  |  |  
 
 |