Tunesien Informationsforum ARCHIV Tunesien Informationsforum ARCHIV
Jawhara FM Mosaique FM
Dieses Forum ist nur als Archiv nutzbar.
Popular Topics(Zugriffe)
1,689,203 Magic Life Club
1,266,113 Islamische Fragen
TunesienCom Galerie
Der Flughafen Enfidha/Hammamet - Bilder von Walter
Hammamet Fotos von Walter
Djerba Fotos von Walter
Impressum
Impressum
Datenschutzerklärung

Kontakt E-Mail
Previous Thread
Next Thread
Print Thread
Bewerte Thread
Seite 2 von 2 1 2
Re: Probleme Kindesentzug/Rückführung [Re: LOE110119] #325527
09/03/2010 19:44
09/03/2010 19:44
Joined: Apr 2006
Beiträge: 6,893
DE: NW
Frogger Offline
Mitglied*
Frogger  Offline
Mitglied*

Joined: Apr 2006
Beiträge: 6,893
DE: NW
...also ich gehe mal davon aus dass "so einer" im Ausländerzentralregister ausgeschrieben ist...

Warum denn das? Es handelt sich hier gemäß den Angaben um einen deutschen Staatsbürger. Und auch die Kinder sind deutsche Staatsbürger. Daß der Vater naturalisiert ist, spielt keine Rolle.

Übrigens: Das tunesische Gesetz gilt wegen Diskriminisierungsverbot für alle Personen, die sich in Tunesien aufhalten. M.E. (ich habe jetzt den genauen Wortlaut des tuneischen Gesetzes nicht im Kopf) dürfte das sogenannte "Aufenhaltsbestimmungrecht" sogar für authochtone deutsche Väter gelten. In diesem Falle wäre also die Botschaft in einem Dilemma, da sie ja nicht nur die Gesetze des Entsenderlandes, sondern auch die des Aufenthaltslandes achten muß.
Falls man diesen Gedanken weiterverfolgt, könnte sich schon die Meinung ergeben, daß es sich hier um einen Deutschen handelt, der sich zwar gegen die Gesetze Deutschlands, aber im Einklang mit den nationalen Gesetzen (Sorgerechtsurteil in Tunesien) verhält und der dann eventuell ein Anrecht auf die Ausstellung der begehrten Dokumente hätte. Es scheint ja in der Tat so zu sein, daß ein Haftbefehl zwar in Deutschland, jedoch nicht in Tunesien besteht, zudem ist der Betreffende nicht nach Tunesien "geflüchtet", sondern seine Frau hat Tunesien verlassen (warum sie das tat, ist ja jetzt für die Beurteilung der Lage nicht relevant, sie hätte ja auch in Tunesien getrennt verbleiben können, wodurch dann die zwei gegensätzlichen Sorgerechtsurteile nicht entstanden wären).

Ich würde mir da eventuell von der Botschaft bzw. dem Auswärtigen Amt einmal eine rechtliche Beurteilung ausstellen lassen, die die diesem konkreten Fall zugrundeliegende Rechtsmeinung und die Rechtsquellen erkennen läßt, ansonsten bleibt man da nur auf Vermutungen angewiesen. Möglich wäre auch eine vorsorgliche Unterlassungsklage, um die Ausstellung der Dokumente durch die Botschaft zu verhindern - hier müßte die Botschaft dann die oben genannte Rechtsmeinung ebenfalls vertreten.

Ich persönlich wäre daran interessiert, über den Ausgang bzw. die rechtliche Stellungnahme informiert zu werden.

Re: Probleme Kindesentzug/Rückführung [Re: LOE110209] #325528
09/03/2010 19:48
09/03/2010 19:48
Joined: Apr 2006
Beiträge: 6,893
DE: NW
Frogger Offline
Mitglied*
Frogger  Offline
Mitglied*

Joined: Apr 2006
Beiträge: 6,893
DE: NW
Original geschrieben von: Galega

Schon deswegen verstehe ich nicht was Ihr hier bezweckt.


Nun, zumindest ich finde den rechtlichen Aspekt dieser Situation interessant. Es geht hier ja um eine prinzipielle Sache, die über das Land Tunesien hinausgeht und die Ausstellung von Dokumenten für (und sogar an, weil der Vater auch Deutscher ist) deutsche Staatsbürger im Ausland betrifft.

Re: Probleme Kindesentzug/Rückführung [Re: Frogger] #325535
09/03/2010 20:55
09/03/2010 20:55
Joined: Dec 2007
Beiträge: 4,529
Deutschland
L
LOE110119 Offline
Anonym auf Wunsch
LOE110119  Offline
Anonym auf Wunsch
Mitglied*
L

Joined: Dec 2007
Beiträge: 4,529
Deutschland
Original geschrieben von: Frogger
...also ich gehe mal davon aus dass "so einer" im Ausländerzentralregister ausgeschrieben ist...

Warum denn das? Es handelt sich hier gemäß den Angaben um einen deutschen Staatsbürger.

Stimmt, hatte ich vergessen.
In der DASTA ist er trotzdem eingetragen und bekommt über die gespeicherten Daten eine Selbstauskunft.
LG SimlA

Seite 2 von 2 1 2