Danke für die Antworten.
Eine kleine Geschichte vom und mit Tunis Air
Mir ist bekannt das man Fahrräder anmelden muss. Ich gab also bei der Buchung bekannt das ich ein oder zwei Fahrräder mitzunehmen gedenke. Das freundliche Reisebüropersonal rief darauf hin bei Tunis Air in Frankfurt an und wollte die Räder anmelden. Überraschende Auskunft am Telefon: eine Anmeldung der Fahrräder ist nicht erforderlich. Einfach am Abflugtag mit dem/den Rad/Rädern am Schalter erscheinen, alles wird gut.
Mir leuchtete das nicht ein. Keine Anmeldung eines Sperrgepäcks? Was ist wenn eine Urlaubergruppe mit 20 Leuten und 20 Fahrräder fliegen will?
Also bin ich zum Flughafen und habe mir die Abwicklung von Tunis Air an einem Schalter angesehen und war erschrocken.
Bericht
4 Schalter waren Formal geöffnet, aber nur ein Schalter besetzt. Reisende mussten alle Gepäckstücke auf die Waage legen und bei einem Mehrgewicht von 2kg musste man bezahlen. Die Dame am Schalter erklärte Tunis Air hätte die Null Toleranz Anweisung ausgegeben. Jedes Kilo Mehrgepäck sei zu bezahlen.
Bezahlen konnte man aber nur in einer anderen Abflughalle. Ein reger Verkehr war die Folge.
Mittlerweile wurde zum der Tunis Air Flug zum Boarding aufgerufen. Die sichtlich gestresste Schalterdame legte darauf hin den Turbo ein.( Es standen noch 8 Fluggäste mit Gepäck am Schalter)
Nachdem alle Gäste abgefertigt waren, stellte ich der Dame am Schalter meine Frage bezüglich des Prozedere der Mitnahme von Fahrrädern. Antwort, eine Anmeldung ist zwingend erforderlich ist. Meine Einlassung betreffend der Aussage von Tunis Air wurde sehr zurückhaltend aufgenommen.
Sehr nachdenklich begab ich mich anschließend in das Reisebüro.
Wieder mit Tunis Air in Frankfurt telefoniert. Aussage, es ist keine Anmeldung erforderlich. Kosten der Mitnahme pro Fahrrad hin und zurück- 30€
Ich bat diese Aussage per Fax schriftlich zu bestätigen. Bis dato keine Antwort.
Was nun?
LG T