Hat zwar nicht direkt mit Tunesien zu tun, aber Berber gibt es schließlich auch dort.

Bunte Luftballons schmücken den vergilbten Raum, der von Neonröhren ausgeleuchtet wird. Die Wände kleben, die Tische auch. Darin sitzen rund 150 Menschen auf eng gereihten Plastiksesseln, zahlreiche drängen sich rundum. Man kämpft um das bisschen Sauerstoff im Raum. Die glänzenden Augen blicken allesamt gebannt zur Bühne, die keine ist. Die Band sitzt aufgefädelt der Wand entlang, vor ihr werden Mikrofone weitergereicht.
Lachen, Klatschen, freundliches Grüßen: "Welcome, Welcome!" Willkommen im Jahr 2960!

[...]

"950 Jahre vor Christus hat der Berberkönig Scheschong die Pharaonen in Ägypten besiegt. Damit beginnt die Zeitrechnung der Berber." Heute sind viele marokkanische Berber sesshafte Bauern. Lediglich die Touaregs, eine Untergruppe, ziehen als Nomaden durch die Wüste.

Der ganze Artikel:
http://fm4.orf.at/stories/1637610/

Hintergrundinfos Berber (Wiki)
Berber (Berberisch: Amazigh) ist ein Oberbegriff für eine Reihe von Gemeinschaften in Nordafrika westlich des Nils, die eine Berbersprache sprechen.
Berber sind vor allem im heutigen Marokko und Algerien anzutreffen, vereinzelte Gruppen auch in Tunesien und südlich davon in der Sahara. Ihre heutigen Bevölkerungszahlen sind schwer zu bestimmen, da durch die Vermischung mit der arabischen Bevölkerung und die Arabisierungsmaßnamen der postkolonialen Zeit Kultur und Sprache der Berber zurückgedrängt wurden. Zahlreiche Berberstämme sprechen heute Arabisch. Der Anteil der Berber in Algerien beträgt 20 bis 30 % und etwa 70 % in Marokko.
http://de.wikipedia.org/wiki/Berber