>>>
Wer immer das machen soll, braucht wohl eine Vollmacht.
<<<
Am sinnvollsten hat man diese Unterlagen dabei:
1) Vollmacht des Auftraggebers in TUNESISCH, beglaubigt von einer deutschen Behörde/Notar. Die lautet sinngemäß "Hiermit ermächtige ich xxxx yyyy geboren am zzzzzz für mich meine Geburtsurkunde in Empfang zu nehmen und beglaubigen zu lassen." Diese Vollmacht wird für die Erstellung der Urkunde benötigt, meist auch noch für die weiteren Beglaubigungen.
2) Kopie des Reisepasses des Auftraggebers & Visum
3) Dokument, aus dem der Bezug zum deutschen Rechtsverkehr hervorgeht (z.B. Laufzettel des Standesbeamten), den benötigt meist die deutsche Botschaft.
4) Eigenen Reisepaß (für Tunesier: CID)
Übrigens - in diesem Falle kann sogar jemand, der in Tunis wohnt, besser helfen, als jemand in Bizerte/Mateur, denn nach Bizerte muß man nur einmal (Stadtverwaltung & Governorat), während man in Tunis einmal zum Außenministerium und zweimal zur Botschaft muß.
-> Mietwagen 1 Tag = ca. 90 Dinar incl. Benzin, alternativ Louage Tunis-Mateur-Bizerte-Tunis, gegebenenfalls Taxi vor Ort
-> Fahrtkosten in Tunis = ca. 20 Dinar (Taxi)
-> Beglaubigungen = ca. 100 Dinar
-> Versand des Dokumentes nach Deutschland
=> Zusammen = 150-200 Dinar, wenn da 280 (150€) geboten werden, ist das ein Nebenverdienst, den man nur in seltenen Fällen auf andere Weise erzielt, und zudem sieht man noch etwas von der schönen Gegend und Tiervielfalt im Winter des Nationalparks am Ichkeul-See und kann es so als halbtägige Ausflugsgelegenheit nutzen. :-)
Da würde ich dieses Gesuch erst mal ein paar Tage in den Foren stehenlassen, bevor ich einem Anwalt einen höheren Beitrag zahlte...