>>>
Und alex, ja klar fühlt es sich wärmer an, tagsüber.
<<<

Vorausgesetzt, die Sonne scheint und es weht kein Wind. Bei Bewölkung und Wind (bzw. Nacht und Wind) sieht das ganz anders aus, speziell, weil der (Sonnen)tag ja nur ein paar Stunden dauert.

>>>
mit dickem Jogginganzug und doppelten Wollsocken im Bett als man verliebterweise Koffer mit lecker Negligee´s vollgepackt hat
<<<

Ich persönlich habe noch keine tunesische Frau gesehen, die nachts "west-mäßig" angezogen gewesen wäre. Das mag es geben, in Häusern mit hervorragender Heizung und Bettzeug, doch in der weit überwiegenden Mehrheit der Fälle ist es eben dickes Shirt/Pullover & lange Hose, sobald es richtig Winter ist.

Ich hatte mich gewundert, wie die Leute ihre Sachen dann wohl trocken bekommen - da werden tagsüber die Fenster ein paar Stunden geöffnet (wenn man keine gute Heizung/Klimaanage hat) und drinnen sitzt man derweil im Wintermantel vor dem Fernseher. Bettzeug kommt tagsüber auf den Balkon.

Tip: Strandet man in einem Apartment ohne Heizung, kann man zumindest die Küche auf wohlige Temperaturen bringen, indem man dort stundenweise die Gas-Kochplatten betreibt.
Wärmflaschen europäischer Art kann man in Apotheken für etwa 12-15 Dinar kaufen.

Möglichst nicht die tunesischen ("Pferde")decken benutzen, denn wenn die naß sind, kriegt man sie kaum trocken - stattdessen besser ein leichtes (gewichtsmäßig) Schaumstoff-Oberbett mit Bettbezug (z.B. Frottee) aus Deutschland mitbringen und die Decke dann obendrauf legen, eventuell Wärmflasche dazu und dann kann man schlafen, wie aus Deutschland gewohnt.
Alternativ: Schlafsack, der für bis etwa 10° herunter vorgesehen ist (ist meist dasselbe Material wie ein Schaumstoff-Oberbett, doch wasserabweisend, kann offen auch als Decke genutzt werden), für die kalten westlichen Landesteile ist im Winter ein Polarschlafsack (für 5° und weniger) das richtige. Fährt man öfters nach Tunesien, kann man die Sachen gleich dort lassen und braucht sie so nur einmal transportieren. Daunenbetten sind zwar warm, doch wenn sie einmal naß sind, bekommt man sie auch kaum noch trocken, zudem degenerieren dann die Federn schnell.

Ein Gasofen für große Gasflaschen kostet etwa 100-200 Dinar, läßt man den den ganzen Tag laufen, reicht das Gas etwa für 3-4 Tage (also etwa 80Dinar/Monat), kann allerdings auch mittelgroße Wohnungen ausreichend heizen.