Hi,

ich befürchte immer wieder dass es in Tunesien einfach nie eine einfache Antwort auf eine Frage gibt - es ist immer alles möglich und ich zweifel auch nicht an, dass hier einige gute Erfahrungen mit Ärzten und Krankenhäusern in Tunesien gemacht haben. Ich hab's nicht. Egal ob gesetzlich versichert oder private Behandlung...
Leider mussten mein (tunesischer) Mann und ich diesen Sommer selber erleben, was es bedeutet in einem Land wie Tunesien auf ärztliche Versorgung angewiesen zu sein. Und ich bin einfach nur entsetzt. Ohne Bargeld lassen einen die Ärzte ohne mit der Wimper zu zucken vor die Hunde gehen. Es interessiert einfach keinen, und auf die Leistungen der Krankenkasse sollte man sich auch nicht verlassen müssen. Ich weiß nicht wie viele Stunden wir zusammen bei Ärzten und Krankenkassen gewartet haben ... und mehr als ein mal hat uns nur die Tatsache, dass ich als Deutsche sozusagen für Liquidität "gebürgt" habe überhaupt bis ins Behandlungszimmer vom Arzt gebracht.

In Südtunesien sind die privaten Kliniken und Ärzte voll mit zahlungskräftigen Libyern, da in Libyen die Versorgung noch katastrophaler ist, als in Tunesien. Wer es sich also leisten kann, fährt mit seinem Leiden und den Taschen voll Geld zur Behandlung nach Tunesien. Und man merkt ganz deutlich, ob der Arzt lieber einen Tunesier auf Kosten der staatlichen Krankenkasse behandelt und sich monatelang über die Zahlungen streiten muss oder einen ausländischen Privatpatienten, der ein Bündel Geldscheine auf den Tisch legt.

Es ist wirklich traurig.

Ouafissa