Hallo Jens,
danke für dein Antwort. Ein sehr interesanter Artikel und ich stimme mit dir vollkommen damit überein was das Entstehen von Golfplätzen und der damit entstehende "Raubbau" an der Natur in entsprechenden Ländern anbelangt. ( Die gleiche Diskussion kann man im Winter auch bezüglich Skiliften bzw Beschneiiungsanlagen führen). Nur ist halt die Frage, wem gibt man die Schuld. Den Golfspielern, die ihr - zugegeben immer noch exclusives - Hobby auch im Urlaub ausüben wollen, den Reiseveranstaltern, die diese Art von Urlaub anbieten oder den Leuten vor Ort, die durch das Anbieten solcher Attraktivitäten versuchen mehr Touristen ins Land zu bekommen? Ich denke, dass es sehr schwer ist diesen Kreislauf zu unterbrechen, vor allem zur heutigen Zeit, in der jedes Urlaubsland um die Touristen kämpfen muss und somit bestimmt oft Kompromisse eingeht, die zu anderen Zeiten nie in Frage gekommen wären.
Soll jetzt bitte kein persönlicher Angriff sein, denn ich bin, wie oben schon erwähnt, 100% deiner Meinung, dass das Wasser das hierfür verschwendet wird an anderer Stelle viel sinnvoller eingesetzt werden kann.
[winken1]