Hallo Hanen und herzlichen Glückwunsch,
Eleonora: w.; Herkunft arabisch (ursprünglich: Ilehi nour); Bedeutung: Gott ist Licht.
Eleazar: m.; Herkunft hebräisch; Bedeutung: Gott ist Heilung
R(o)uben: m.; Herkunft arabisch u. hebräisch (ursprünglich ra2aw ibnen); Bedeutung: Sie sahen einen Sohn, gemeint war Jesus 3aleyhi essalam als essayda Mariem ihn gebar.
Noemi: w.; Herkunft hebräisch; Bedeutung: die Schöne.
Bezüglich der Namenherkunft, die hebräische Herkunft ist auch für arabische Namen durchaus möglich, vgl. hierzu Sara...
Der Prophet Mohammed (salla Allah 3aleyhi w sellem) sagte in einem Hadith -in etwa-, dass nicht die Herkunft der Namen eine Rolle spiele, sondern deren Bedeutung. Muslime sollen ihren Kindern Namen mit schönen Bedeutungen geben. Dieses Hadith bedeutet, dass Muslime durchaus europäische Namen verwenden können, solange es nicht z.B. Dämon wie beim Namen Damyan bedeutet...
Last edited by faluta; 24/11/2009 23:08.