|
|
 |
 |
 |
 |
Re: Deutsch Test A1
[Re: LOE110119]
#319678
17/11/2009 17:52
17/11/2009 17:52
|
Joined: Nov 2009
Beiträge: 30 Köln-Marienheide
Neyla_27
Junior Mitglied
|
Junior Mitglied
Joined: Nov 2009
Beiträge: 30
Köln-Marienheide
|
Hallo liebe Leute!!!
Also nach dem was ich vom Anwalt gehört habe, hat der nachziehende nach 3 Monaten ein Anspruch auf Hartz4.
Ne, also wenn bsp. mein Lohn für Unterkunft und LU unterhalb der grenze liegt kann ich für meinen Mann Hartz4 beantragen.
Nein, Hartz4 bekommt doch jeder das hat doch mit Arbeit nix zu tun, ist das nicht ersatz statt Sozialhilfe???
ALG1 hat was mit Arbeit zu tun, um das zu erhalten muß man mindestens 1 Jahr in die Kasse eingezahlt haben.
Das war mir allerdings auch neu, hatte ich nur vom Anwalt gehört, der meinte wenn Deutschland ihm aufenthalt gewährt, dann müssen die auch für ihn sorgen wenn der Ehepartner nicht genug verdient.
Die vom Amt geben einem nie alle infos. Die vom Amt hatten mir bsp erzählt um meinen Mann hierher holen zu können muß ich egal deutscher paß oder nicht 1100 euro mindestens verdienne und ne eigene Wohnung haben um in rüber holen zu können.
Ist so aber nicht richtig, wenn die Wohnung groß genug ist und du dein eigenes zimmer hast mit deinem mann, könnt ihr sogar bei den Eltern wohnen oder in einer WG und Lohn spielt bei deutschen auch keine rolle, die sind ja automatisch durch hartz4 abgesichert, und wenn man heiratet egal von wo, ist der Partner auch durch hartz4 versorgt.
Ist doch das gleich wie wenn jemand der noch nie in seinem Leben gearbeitet hat oder sonst noch nie einen cent irgendwo eingezahlt hat hartz4 bekommt. Davon gibt es in deutschland genug und sehr viele davon die ich kenne sind reinrassige deutsche. bitte nicht falsch verstehen wollte niemanden eingreifen. Aber finde es eine sauerrei das solche leute den gleichen Anspruch haben wie die Leute die gearbeitet haben.
lg Neyla
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Deutsch Test A1
[Re: sunny_m]
#319700
18/11/2009 00:57
18/11/2009 00:57
|
Joined: Oct 2009
Beiträge: 35 Deutschland
mortizia
Junior Mitglied
|
Junior Mitglied
Joined: Oct 2009
Beiträge: 35
Deutschland
|
Auch im Rahmen der Familienzusammenführung? Meiner Meinung nach setzt es, falls man in diesem Rahmen die Latte zu hoch/unmöglich zu erreichen legt, das Recht auf freie Partnerwahl aus oder schränkt es auf jeden Fall sehr ein. Die Frage ist, ob sich damit ein Staat nicht langfristig selbst blockiert und sich Chancen nimmt, wenn er neue Einflüsse systematisch ausschließt. Das beziehe ich nicht auf den Start A1, den ich gut und richtig finde.
LG
Liebe Sunny, es gibt genügend Menschen, die heiraten um dadurch etwas zu erreichen und sei es "nur" die Eintrittskarte nach Deutschland im Rahmen einer FZF. Wieviele davon gehen dann tatsächlich einer geregelten Arbeit nach und bestreiten ihren Lebensunterhalt selbst? Von den Tunesiern, die ich hier durch meinen Exmann kennengelernt habe, arbeitet nicht ein einziger!!! Sie bekommen Hartz 4 und das seitdem sie nach erfolgreicher FZF hier gelandet sind. Meiner Meinung nach wird es den Leuten zu leicht gemacht. Wer hier nicht arbeiten will, sollte auch kein Geld vom Staat bekommen. In Tunesien z.B. gibt es kein ALG 1 oder 2. (Zumindest ist das mein letzter Wissens-Stand) Wer nicht arbeitet, hat kein Geld. Wenn das hier genauso gehandhabt würde, gäbe es nicht ansatzweise so viele "Misch-Ehen". Recht auf freie Partnerwahl hin oder her. Aber bin ich nur dann interessant für meinen Partner, wenn "mein" Staat für ihn zahlt???
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Deutsch Test A1
[Re: LOE110119]
#319744
18/11/2009 20:47
18/11/2009 20:47
|
Joined: Oct 2007
Beiträge: 526 Bielefeld
Tammi
Mitglied
|
Mitglied
Joined: Oct 2007
Beiträge: 526
Bielefeld
|
Ok Tammi, Du findest also der Zugereiste soll auch Anspruch auf soziale Leistungen haben, wie seine Frau seit Jahren? Aber dann doch bitte gleiches Recht für alle und keine Unterschiede zwischen Deutschen und Ausländern. Oder ist eine Liebe/Ehe zwischen einer Deutschen und einem Ausländer mehr wert als zwischen einem Ausländer und einer aus seiner Heimat? Es wird bei Sozialleistungen niemals echte Gerechtigkeit geben. Ich finde aber, dass Personen, die dem Staat nicht auf der Tasche liegen wollen, sondern (teilweise sogar unverschuldet) unbeabsichtigt zu Leistungsempfängern werden, auch einen ausl. Partner heiraten dürfen, wie alle anderen auch. So wie Bildung auch allen Verdienstschichten zugänglich sein sollte. Bei Liebe von mehr oder weniger wert zu sprechen (ich meine echte Liebe, nicht Bezness-Liebe) würde ich mir nicht erlauben, finde ich auch absolut nicht o.k. Das "Einheimische" vom eigenen Staat besser gestellt werden, ist doch in jedem Land so, oder?
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Deutsch Test A1
[Re: Tammi]
#319749
18/11/2009 20:55
18/11/2009 20:55
|
Joined: Dec 2007
Beiträge: 4,529 Deutschland
LOE110119
Anonym auf Wunsch
|
Anonym auf Wunsch
Mitglied*
Joined: Dec 2007
Beiträge: 4,529
Deutschland
|
Ich finde aber, dass Personen, die dem Staat nicht auf der Tasche liegen wollen, sondern (teilweise sogar unverschuldet) unbeabsichtigt zu Leistungsempfängern werden, auch einen ausl. Partner heiraten dürfen, wie alle anderen auch.
Hallo Tammi, natürlich, aber das klappt leider nicht so ganz. Und, mal wieder überspitzt, da von HartzIV kein Pauschalurlaub drin ist, frage ich mich, wie diese Paare sich kennen lernen und wie tief diese Liebe ggfs. sein kann? D-4-Skype? Wer kann prüfen ob es Liebe oder Bezness ist? Ihr plädiert hier für Recht, Gleichberechtigung aber gleichzeitig ist es doch klar, dass Einheimische bevorzugt werden  Ich seh das ganz krass - wenn man sich etwas nicht leisten kann, dann gibts das eben nicht. Das sehe ich so bei nem Flachbildschirm, einem Urlaub, einer FZF oder einem Kind. Sorry, meine Meinung. LG Simla
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Deutsch Test A1
[Re: LOE110119]
#319766
18/11/2009 21:14
18/11/2009 21:14
|
Joined: Oct 2007
Beiträge: 526 Bielefeld
Tammi
Mitglied
|
Mitglied
Joined: Oct 2007
Beiträge: 526
Bielefeld
|
Es gibt viele Menschen, die ALGII Leistungen erhalten, obwohl sie arbeiten, weil es nicht reicht. Dann gibts etwas mehr als, als für "reine" HARTZ IV Empfänger. Manche können auch sehr gut mit Geld umgehen, rauchen und trinken nicht etc. Andere haben Sponsoren, z. B. die liebe Verwandschaft. Eine Frau bekam die Reisen von Ihrer Freundin bezahlt, die nicht alleine reisen wollte. Was soll man zum Thema Bezness noch sagen? Jede hofft, dass ihr Habibi es ernst meint. Mir fällt dazu das Beispiel von Assia ein, die nach ca. 6(?) Jahren Ehe erst bemerkte, das es um den Pass ging. Es ist also schwierig den geschickten Beznesser schon beim Kennenlernen zu enttarnen. Das Pech trifft ja nicht nur HARTZ IV Empfänger.
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Deutsch Test A1
[Re: LOE110119]
#319817
19/11/2009 09:11
19/11/2009 09:11
|
Joined: Oct 2009
Beiträge: 35 Deutschland
mortizia
Junior Mitglied
|
Junior Mitglied
Joined: Oct 2009
Beiträge: 35
Deutschland
|
Ich finde aber, dass Personen, die dem Staat nicht auf der Tasche liegen wollen, sondern (teilweise sogar unverschuldet) unbeabsichtigt zu Leistungsempfängern werden, auch einen ausl. Partner heiraten dürfen, wie alle anderen auch.
Hallo Tammi, natürlich, aber das klappt leider nicht so ganz. Und, mal wieder überspitzt, da von HartzIV kein Pauschalurlaub drin ist, frage ich mich, wie diese Paare sich kennen lernen und wie tief diese Liebe ggfs. sein kann? D-4-Skype? Wer kann prüfen ob es Liebe oder Bezness ist? Ihr plädiert hier für Recht, Gleichberechtigung aber gleichzeitig ist es doch klar, dass Einheimische bevorzugt werden  Ich seh das ganz krass - wenn man sich etwas nicht leisten kann, dann gibts das eben nicht. Das sehe ich so bei nem Flachbildschirm, einem Urlaub, einer FZF oder einem Kind. Sorry, meine Meinung. LG Simla  Genauso schauts aus. Manche lernen sich auch gar nicht im Urlaub dort kennen. Sie lernen Habibi über den Freund/Mann einer Freundin kennen, der dann meist noch einen tollen Kumpel/Bruder etc zu Hause sitzen hat. Da wird via Skype geschrieben, mal SMS, mal telefoniert und dann ab zur Behörde und eine Einladung gemacht oder hingeflogen und direkt geheiratet. Habs leider so erlebt.
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Deutsch Test A1
[Re: LOE110119]
#319975
21/11/2009 16:19
21/11/2009 16:19
|
Joined: Oct 2007
Beiträge: 526 Bielefeld
Tammi
Mitglied
|
Mitglied
Joined: Oct 2007
Beiträge: 526
Bielefeld
|
Ich seh das ganz krass - wenn man sich etwas nicht leisten kann, dann gibts das eben nicht. Das sehe ich so bei nem Flachbildschirm, einem Urlaub, einer FZF oder einem Kind. Sorry, meine Meinung. Ich denke auch, dass man das was man haben möchte, aus eigener Kraft schaffen sollte. Aber ich bin auch froh, dass wir in einem Land leben, wo im Notfall "eingesprungen" wird. Dann dürfte man sich ja auch kein Kind anschaffen, wenn nicht schon vor der Geburt gesichert ist, dass man auch das evtl. Studium etc. finanzieren kann. Aber man kann nur froh sein, wenn im Bildungssystem Chancengleichheit besteht. Wie mehrfach gesagt, wer nicht arbeiten will, obwohl er es könnte, sollte auch keine Leistungen empfangen. Aber wenn man Steuern gezahlt hat und dann in solch eine Situation kommt, wo man Hilfe braucht, dann sollten die, die die Hilfe nicht brauchen, einfach froh und glücklich sein und nicht die Nase rümpfen.
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|