.........Nicht besser sieht es im Bildungsbereich aus: In allen fünf Maghrebländern beklagen Kenner der Verhältnisse einen dramatischen Niveauverlust an öffentlichen Schulen. Dies gilt sogar für Tunesien, das einst sehr stolz war auf sein gutes Bildungssystem.
Daran ist nicht nur die fehlende Einsicht der Machthaber in die Wichtigkeit von Bildung und Kultur schuld. Sicherheitspolitische Obsessionen sowie innen- und außenpolitische Konflikte haben während langer Jahre derart viele Mittel gebunden, sodass für Kultur und Bildung nur äußerst bescheidene Budgets zur Verfügung standen. 
Mangelnde Meinungsäußerungsfreiheit, politische Repression und eine weit verbreitete Korruption haben schließlich dazu geführt, dass ein beachtlicher Teil der intellektuellen Elite des Maghreb heute im Ausland lebt - für die betreffenden Länder ein gravierender Aderlass. ........
Aber trotzdem gibt es einige "Auswanderer", die ihre Kinder dort zur arab. Schule schicken.
LG Simla