Also ich denke genauso wie Anke. Klar kennt jeder die Übergepäckgrenzen und muß damit rechnen zu bezahlen. Aber wenn dann bitte wirklich alle oder keiner. Ich hatte 4 Kilo zuviel auf meinem Rückflug (weil ich in Tunesien die Wirtschaft angekurbelt und schön viel gekauft habe [Winken] !) und habe versucht es der Dame am Check-In zu erklären. Hatte mit 4 Kilo bei der LTU auch noch nie Probleme. Und ich habe später mit ein paar Touristen gesprochen, die erheblich mehr Gepäck hatten als ich und sich gefreut haben, weil sie nichts bezahlen mußten. Also wo wird die Grenze gezogen???
Und dann kann ich nur noch sagen, der Ton macht die Musik. Ich habe selber 6 Jahre in der Dienstleistungsbrache gearbeitet und hatte jeden Tag Kundenkontakt. Da muß man halt immer freundlich sein, auch wenn einem nicht danach zumute ist. Aber sowohl die Dame am Check-In (die möglicherweise von einer Fremdfirma war) als auch die Dame direkt am Schalter von Nouvelair (wo ich zum bezahlen hin mußte) sprachen erstens ausschließlich Französisch und waren sowas von absolut unfreundlich und stur. Ich denke da macht sich die Fluggesellschaft weder mit den mangelnden Sprachkenntnissen (für einen Flug nach Deutschland sollte ich auch dementsprechendes Personal einsetzen) noch mit der Unfreundlichkeit Freunde.
Wenn ich den Flug evtl. sehr billig bekommen würde, könnte ich ja vielleicht noch über einiges hinwegsehen. Aber das war bei mir auch nicht der Fall. Mußte leider mit der Nouvelair fliegen, weil sie die einzigen sind die samstags ab DUS fliegen und es im Februar nicht anders bei mir ging. Aber die LTU ist fast immer deutlich billiger und ich werde es demnächst immer so einrichten daß ich freitags fliegen kann!
Abschließend wollte ich noch bemerken, daß ich seit fast 2 Jahren selbst bei einer Fluggesellschaft arbeite und dementsprechend über diverse Kenntnisse verfüge.

Grüße Antje