Die Öl- und Gasindustrie in den meisten Ländern besteht aus Firmen aus den USA, Kanada oder England und zwar meist aus dem Grund, weil diese Firmen 1) für das Recht bezahlen, nach fossilen Brennstoffen zu suchen, 2) für das Recht bezahlen, diese zu fördern und 3) auch noch die Ausrüstung und das Personal bezahlen. Für den Staat mit den Bodenschätzen ist es also ein Verdienst, der aus dem Nichts entsteht.
Selbstverständlich könnten diese Staaten auch eigene, große Gesellschaften aufbauen, doch das würde zunächst erst einmal kosten und nichts einbringen - ganz davon zu schwiegen, daß wegen der bisherigen Passivität auch noch die "Erfahrung" hinzugekauft werden müßte.

Tunesische Erdölingenieure verdienen übrigens gar nicht einmal so schlecht nach Landesmaßstäben, ich sprach noch vor kurzem mit einer Dame, die noch nicht einmal 30 war und sich darüber beschwerte, daß die 1500 TND, die sie derzeit im Monat erhielt, zu wenig seien - und Männer mehr verdienten.

Der Hauptpunkt aber ist, daß die immer wieder propagierten "gut ausgebildeten Tunesier" ebenso wie die "Mittelschicht" Definitionen nach Landesmaßstab sind, im direkten Vergleich mit z.B. Deutschland oder den USA müßte man da schon, ebenso wie bei Hotelsternen, einiges abziehen.

Wirklich "gut ausgebildet" oder "hochmotiviert" ist nur ein sehr kleiner Prozentsatz, und die können auch in Tunesien recht gut verdienen, da gibt es nämlich durchaus Leute, die mit 3000 TND/Monat nach Hause fahren, z.B. im IT-Sektor.

Die große Masse jedoch sind manuell angelernte Arbeiter, die sich allenfalls für die Werkbanken multinationaler Unternehmen eignen, etwas, das in Deutschland früher "Hilfsarbeiter" hieß.
Es gibt so gut wie keine Forschung und keine hochklassige Produktion in Tunesien, selbst die Industrieproduktion hat nur ein bescheidenes Niveau, das sind ganze Segmente der Wirtschaft, die einfach fehlen und aus denen eine Mittelklasse, die diesen Namen verdient, nicht entstehen kann. Es wäre vermessen zu glauben, daß man Spezialisten so einfach in Tunesien rekrutieren kann, selbst für einfache Arbeiter auf einer Ölplattform halte ich es kaum für wahrscheinlich, daß dafür in Tunesien ein ausreichendes Potential zur Verfügung steht.

Da ist es einfach, sich über unterschiedliche Löhne zu erregen, wenn man die zugrundeliegenden Gründe dafür übersieht.