Hallo Kama,
da meld ich mich langsam auch mal zu Wort. Ihr wohnt in Köln?
Ich komme auch aus Köln. Mein Sohn war dort in der Kita, von der träumt er hier immer noch und erzählt immer wie schön es dort war. Sie war einfach und auch alt. Aber die Erzieherinnen waren Erzieherinnen und sie waren einigermaßen gut ausgestattet und vor allem einfach kreativ. Sie hatten eine Möglichkeit rauszugehen, was sie bei Wind und Wetter getan haben. Und ich rede hier lediglich von einem betonnierten Hof mit Sandkiste und einigen fahrbaren Untersätzen, im Sommer dann zusätzl. Planschbecken. Mit Regenkleidung oder Badehose, je nach Witterung.
Hast du mal den "Schulhof" einer tunesischen Schule gesehen? Da kommen mir justament die Tränen, wenn ich mir gerade mal wieder klar mache, wie sehr mein Kleiner darunter leidet.
Das macht auch nicht wett, dass wir im Sommer fast täglich mit ihm am Strand waren. Er mag es hier in Tunis nicht. Tabarka, bei Oma, ist was anderes. Da kann er noch einfach mit den anderen Kindern auf der Straße spielen. Das geht hier nicht.
Tunesische Kinder kommen auch nicht zu ihm nach Hause zum Spielen. Was er in De mehrmals die Woche hatte. Freunde zuhause, gerade um den Winter ein bißchen zu überbrücken. Freunde die am Wochenende zum Übernachten kommen. Das gibt es hier nicht. Wenn dann nur mit anderen Europäern. Aber wo möchtest du die kennen lernen? Ich vermute, die 1000 Dinar, die die entsprechende Privatschule pro Monat mind. kostet, wo du diese Kontakte machen kannst, habt ihr wohl eher nicht übrig oder? Und spricht denn dein Kin fliessend Französisch um den Test einer solchen Schule bestehen zu können? Falls nicht, bleiben nur noch die tunesischen Schulen übrig. Spricht dein Kind Arabisch? Meiner ist zweisprachig aufgewachsen und hat sich die ersten Monate geweigert tunesisch zu sprechen. Er ist jeden Tag mit Bauchweh in die Vorschule. Es war echt schlimm. Und ich dachte es wäre vorbei, er hatte sich dann nach nem halben Jahr mit der Vorschule arrangiert. Aber er blättert fast täglich im Abschiedsbuch seiner Kita mit den Fotos und trauert. Jetzt ist er in der ersten Klasse und wird täglich beklaut. Hat von Oma zur Einschulung lauter schöne Sachen aus De geschenkt bekommen und jeden Tag fehlt mehr. Und ich geb ihm schon nichts außergewöhnliches mit. Wir reden hier von Stiften und Mäppchen, Trinkflasche und Butterbrotdose. Es ist gerade wieder so schlimm für ihn. Aber das kriegen wir wohl auch noch hin... nur auf wessen kosten?
Nochmal zum Thema Winter, wir waren immer viel draussen. In Köln regnet es bei weitem weniger als hier in Tunesien. Und wie er es geliebt hat im Winter aufs Eis zu gehen. Hat uns nichts gekostet. Waren auf dem Decksteiner Weiher oder noch was weiter draussen in Hürth aufm See. Auch das Schlitten fahren in der Eifel war umsonst...
Komisch, mich hat das alles nicht so viel gekostet in De wie hier in Tunis. Zum Vergleich, sein Fußballvereine hat in Deutschland 25€ alle 3 Monate gekostet. Hier kostet es 60 Dinar pro Monat. Die Kita war auch günstiger als die Vorschule hier.
Hier siehts doch so aus, im Winter können die Kinder nicht raus, nicht unbedingt wegen dem Dauerregen (wenn man selber abgehärtet ist), sondern auch, weil es einfach nichts draussen gibt. In Köln waren wir bei Regen trotzdem auf dem Spielplatz oder im Park spazieren.
Und im Sommer können sie nicht raus, weil es zu heiß ist und die Sonne zu gefährlich. Erst abends.
Hier ist das Frühjahr gut und der Spätsommer. Ansonsten nix.
Da mein Sohn hier nicht einfach Zeit mit Freunden verbringen kann und da mein Sohn hier den Tag über von 8 bis um 16h in der Schule sitzen muss (ausser Mittwoch), und es lediglich einmal die Woche eine Stunde Sport gibt, müssen wir hier viel mehr organisiseren und dann auch bezahlen, um ihm Bewegung zu verschaffen und Ausgleich. Ach hab ganz vergessen zu erwähnen, dass man hier dann nichtmal mehr im Meer schwimmen konnte, da der Klärschlamm der letzten 10 Jahre unbedingt entsorgt werden muss, wo die Tunas vergessen hatten sich Gedanken drüber zu machen und die Becken jetzt voll waren/sind. Hier hatten alle Kinder nach dem Baden auf einmal alle möglichen Infektionen. Warst du hier schonmal im Schwimmbad? Puuuh, einmal und nie wieder.
Es ist eine Sache, dass ich nicht sooo gut hier zurechtkomme, weil die Arbeits und Lebenseinstellung der Tunesier mal echt für den Axxxx ist. Ich bin erwachsen, habe diese Entscheidung getroffen, stehe dazu und versuche das beste draus zu machen. Aber ich kann mich bald nicht mehr im Spiegel anschauen, wenn sich das für meinen Sohn nicht bald extremst ändert. Und das kostet viel, viel Zeit und viel Geld.
Du hast geschrieben, dass ihr in Deutschland Miete, Nebenkosten, Strom, Internet etc., Kleidung bezahlt. Was denkst du denn, wie das hier ist?
Also meiner Meinung nach ist ein erfülltes und qualitativ hochwertiges Leben für ein Kind in Deutschland bei weitem günstiger als in Tunesien. Und für ein erfülltes, qualitativ hochwertiges Leben braucht mein Kind keine Computer, Playstation, Wii oder was auch immer. Hatten wir nie und werde ich mich auch noch einige Zeit gegen wehren. Für mich zählte immer kreatives Spielen, Interaktion, Freundschaft, frische Luft und Natur. Das hat mich in Deutschland nichts gekostet. Dann kauft man sich die Kölner Bäder Karte und geht noch einmal die Woche schwimmen für 4€. Meine Güte, hier zahlt man schon für nen Park Eintritt, nur das man mal eine Runde durch Grün spazieren kann, ohne mit den Füßen statt im Laub im Müll zu rascheln.... Und ja, das kostet nicht viel, aber es kostet und das ist das Prinzip hier.
Nee, ich glaub da vertust du dich ganz schön...
Tunesien ist schön unter zwei Bedingungen. Entweder man ist im Urlaub oder man hat richtig viel Geld. Wenn diese beiden Bedingungen nicht sind, dann ist es auch nicht schön. Und nur um das nochmal klar zu sagen. Es geht hier nicht um Geld einen Gärtner zu haben oder 2 Autos vor der TÜr, die hier auch viel nötiger sind als in De. In Köln hab ich kein eigenes Auto gehabt. Hatte ich gar nicht nötig. Gibt ja öffentliche Verkehrsmittel und vor allem Fahrrad. Hier haben wir jetzt ein Auto, weil ich es unmöglich fand so dekandent zu sein 2 haben zu wollen. Das ist jetzt ne logistische Meisterleistung, die allzu oft damit endet doch wieder ein Taxi zu nehmen.. Naja, was ich eigentlich klar machen wollte, wir sind relativ bescheiden. Waren wir in Köln und sind wir auch hier noch. Zumindest was das materialistische angeht.
Aber was würde ich dafür geben in den Stadtwald zu können? Ins saubere grün, wo die Kinder einfach laufen konnten. Klettenbergpark, Beethovenpark, Grüngürtel, Drachen steigen am Rhein. Ne Fahrradtour machen. Mein Gott, das vermißt mein Kleiner. Müssen wir immer machen, wenn wir in De sind. AB aufs Rad durch die Felder.
Nein, wir wollen zurück. Nicht unbedingt direkt, aber wir wollen zurück. Selbst unter diesen eigentlich hervorragenden Bedingungen, die wir hier geboten bekommen haben, wollen wir zurück. Geld ist einfach nicht alles. Und ich tausch unser Haus mit Garten mittlerweile gerne wieder ein gegen unsere 3 Zi Wohnung mit Gartenmitbenutzung.
Ach und nicht zu vergessen, ich dachte auch, ich wüßte auf was ich mich einlasse. War oft genug die letzten Jahre in Tunesien gewesen. Und mir war schon klar, dass es kein Zuckerschlecken wird.
Viele Grüße
Und ich schließe mich Galegas Frage an. Ich suche auch noch andere Freizeitbeschäftigungen für meinen Sohn. Falls du da noch gute Tipps hast, immer her damit.