Hallo miteinander, ich möchte auch etwas zu dem Thema beitragen. Ich habe 7 Jahre in TN gelebt.Ich bin deutsch, mein Mann Tunesier, selbständig. Wir hatten keine finanziellen Sorgen. Ein Traumhaus am Meer. Aber trotzdem war es eine sehr ambivalente Zeit.
Auch mich hat Tunesien hart gemacht. Ich lernte, daß die entgegengebrachte Freundlichkeit nicht gleichen Inhalts ist wie in D. Nur hier kenne ich die Spielregeln und lasse mich nicht so schnell verletzen. Noch nie ist mir im Leben so viel Neid begegnet wie in TN, der bis dahin geht, Werte zu zerstören oder zu entwenden, obwohl man selbst damit gar nichts anfangen kann. Hauptsache, der andere hat sie nicht.
Zitat einer Freundin: wenn hier jemand nett zu Dir ist, dann fragt er sich "was nützt du mir".
Ich mußte lernen, daß ich, wie es gesagt wurde, immer ein "barrani", ein Aussenseiter, eine Reingeschmeckte sein werde, obwohl ich Arabsich und Franz. spreche.
Heute weiß ich, ich werde dort nie eine Freundin haben in dem Sinn, was wir unter Frauenfreundschaft verstehen. Offener Austausch über Sorgen, Angst u. Probleme sind unüblich, unverstanden und werden abgeblockt. Gespräche allzuoft sehr oberflächlich. Einsamkeit ist die Folge.
Wer damit leben kann, wer seinem Leben eigene, von der Gesellschaft unabhängige Werte und Sinn gibt und daraus Zufriedenheit zieht, kann dort gut leben. Nichts erwarten, auf sch selbst bauen. Dann geht's. Ich bin traurig nach den Erfahrungen, weil das Land schön ist und viele Menschen gut. aber wir leben inzwei Welten.
Für alle Interessierte: es gibt eine Gruppe der in tn. lebenden deutschen Frauen, die sehr aktiv ist: AFART ( association des femmes allemands residatens en Tunisie.
Tel. 00216-61-740128
Viel Glück allen, die es versuchen wollen!