Original geschrieben von: Denize
Original geschrieben von: Frogger

Zwischen Tunesien und Deutschland treffen nicht nur zwei Rechtssysteme, sondern auch zwei Gesellschaftssysteme aufeinander, die sehr unterschiedlich sind. Erschwerend tritt noch hinzu, daß auch das Scharia-Recht Anwendung findet und von Richtern vielfach über das säkulare und das Gewohnheits-Recht gestellt wird. Als Ergebnis kann Tunesien mit Fug und Recht als "Vermögenssenke" betrachtet werden, der Vermögensfluß geht so gut wie immer in Richtung Tunesien und quasi niemals in Richtung Deutschland.


Eine Bemerkung die in alle Tunesien Foren "sticky" gemacht werden sollte smile.

Konkret: die Europäische Frau wird in Streitfälle (in Tunesien) immer verlieren vom Tunesischen Mann. Entweder ob es geht um die Kinder oder das Geld das sie investiert hat in das Haus in Tunesien. Europäische Eheverträge und Urteile sind ohne Wert in Tunesien.

Wenn ich die Geschichte lese über bauen in Tunesien frage ich mich immer ob die Frauen sich dass bewusst sind. Geld investiert in Tunesien mit einem Tunesischer Ehemann ist verlorenes Geld.




Ja,
dank dem öffentlich machen dieser Zustände und solcher Geschichten, können wir uns dieser Gefahr etwas bewußter werden und beim investieren erstmal überlegen.
Die Frage ist ja nun nicht obe ein dt Vertrag in T gilt...
sondern, wie ich mich, wenn wir nach D genauso absichere wie mein Mann das durch die gesetzliche Lage es "getan" hat.
Obwohl er es ja nicht mal war.
lg,a