Ich kann mich noch gut an eine Geschichte aus meiner Zeit in Tunesien erinnern.

Die deutsche Ehefrau hatte in Deutschland alles aufgegeben und das Geld in das gemeinsame Restaurant und Haus in Tunesien investiert. Sie war nicht als Mitbesitzerin im Grundbuch eingetragen. Als der Ehemann dann starb, stand sie mit leeren Händen da, denn das Erbe ging vollständig an die Familie des Mannes und wurde da aufgeteilt.

Vorher hatte sie sich immer prima mit der Familie ihres Mannes verstanden. Nach dem Tod des Mannes war davon seitens der Familie nichts mehr zu spüren. Die Familie wollte nur schnell das Erbe zu Geld machen und verkauften alles. Die Frau musste ausziehen und war auch nicht mehr an dem Restaurant beteiligt.

Nachdem die Frau vergeblich mit Hilfe von Anwälten versucht hatte, wenigstens einen Teilbetrag zu erhalten, ist sie seelisch zerbrochen nach Deutschland zurückgekehrt.

Deshalb unbedingt noch zu Lebzeiten für den Ernstfall vorsorgen.


zasou Das Lachen meines kleinen Sohnes lässt mich die Alltagssorgen vergessen.