Original geschrieben von: Frogger
Original geschrieben von: anchadia

....dort sind eben 40 Jahre lang keine starken Regelfälle gewesen, es fehlt die geringste Aufnahmekapazität der Erdbeschaffenheit dort für Wasser/Regen!

Man kann die Böden nicht mit denen in gemäßigten Zonen vergleichen. Die fehlende Vegetation allein trägt schon dazu bei, daß die Böden weniger Halt haben. Selbst wenn es häufiger regnen würden, würde zumindest an den Hängen das Wasser trotzdem sofort ablaufen. Was da fehlt, sind Aufforstungen, und nicht nur mit Kakteen und Olivenbäumen allein. Ich glaube, Galega hat damit etwas zu tun, die kann da vielleicht mehr zu sagen.

[quote]
...es fehlt ein sogenannter Kathastrophenschutz, der Vorsorge trifft...das einzige was gemacht wurde sind wohl kleine Naturzäune gegen die zunehmende Desertifizierung.


Tunesien hat ein Militär, das niemals in Kriegshandungen verwickelt ist, das könnte der sehr gut auch bei der Katarophenvorsorge eingesetzt werden. Aber, wie Du schon schreibst, wird hier zuvorderst die Wüste am Fortschreiten gehindert - ich könnte mir gut denken, daß es dafür auch entsprechende Kredite/Zuwendungen von IWF und EU gibt, für Katastrophenschutz wäre das wohl nicht der Fall.


Hallo, Galega, sag mal was dazu...wenn DU DIch auskennst...
und

warum soll es denn keine "Kredite/Zuwendungen von [b]IWF und EU für Katastrophenschutz" geben?