...In erster Linie bezog ich mich auf unsere Region...

Für Tunesien ist es durchaus wichtig, was westlich geschieht, denn diese Unwetter sind stets Westlagen, kommen also von Marokko oder Mauretanien über Algerien heran - gebildet über dem Atlantik oder als Reste eines Hurricans von vor der Küste von Amerika (das ist allerdings selten, die kommen meist in Europa an).

Ostlagen sind ziemlich selten in Tunesien (Wind vom Meer her, mal von dem normalen Wind aufgrund der Temperaturdifferenz abgesehen), meist dann auch als Südost. Ist der Wind bei solchen Lagen etwas stärker, dann ist meist danach ein Stück Strand verschwunden...

Aus dem Süden kommt zwar Wärme, doch keine Wolken, denn die können sich über der Wüste nicht bilden, bei Südwind kommt es also nur zum "Heißluft-Föhn".

Bleibt noch der Norden, doch da kommt auch nur sehr selten etwas her, weil sich da üblicherweise Hochs bzw. Tiefs aneinanderreihen, die nichts durchlassen. Falls doch, dann ist das meist mit kühlerer Luft verbunden (die dann keine Unwetter entwickelt).