Ich lese (jetzt natürlich nicht nur auf Tunesien bezogen) Meldungen von Agenturen, Publikationen und News-Aggregatoren in französisch, englisch und deutsch, falls vorhanden/interessant auch in italienisch, holländisch und spanisch.
Für andere Sprachen benötige ich allerdings eine Übersetzungsmaschine, falls ich interessante Verweise sehe (Kalima z.B. ist auf arabisch aktueller als auf französisch, über den Iran und Iraq gibt es auf russischen Seiten mehr zu lesen, etc.).
Irgendwo ist natürlich ein Punkt erreicht, wo man zusätzliche Informationen, so gerne man es auch wollte, nicht mehr "verarbeiten" kann, sondern nur nachliest, wenn ein Anlaß gegeben ist. Ich wende z.B. seit Jahren etwa 3-4 Stunden jeden Tag für Nachrichten und Hintergründe auf, doch das muß genug sein, um einigermaßen informiert zu bleiben - und ich habe auch noch besseres und spaßigeres zu tun, als mich nur mit der Politik und Wirtschaft oder Tunesien zu befassen <g>...