...Nein, ich doch nicht, woher auch, selbstverständlich haben wir auch kein RS-Auto, ne, niemals!...
Na, dann weißt Du ja, wie groß die Kenntnis tunesischer Behörden über ausländische Kennzeichen ist. :-)
Was das Ablaufen betrifft, führe einmal eine grobe Statistik, wieviele der Fahrzeuge auf den Straßen dort auch nach 3 Monaten noch mit deutschem Kennzeichen herumfahren (steht ja bei Überführungen und Ausfuhren jeweils drauf). Nach Ablauf dieser Zeit muß ein tunesischen (Dauer- oder Temporär-)Kennzeichen am Auto sein.
Das eigentliche "Ablaufen" eines Kennzeichens an sich (entsprechend des aufgedruckten Datums) hingegen interessiert niemanden, denn die Ablauffrist ist nur auf den europäischen bzw. deutschen Raum bezogen - in Tunesien reicht es, daß ein Fahrzeug durch ein Kennzeichen eindeutig identifizierbar ist (was es bei der Einfuhr durch die Verknüpfung des Kennzeichens aus den Papieren mit dem ersten Permis de Circulation wird).
Ich selbst wurde übrigens niemals auf mein "ungültiges" Kennzeichen angesprochen (das richtige hätte ich allerdings ebenfalls dabeigehabt). Aus rein deutschem Denken hielte ich es sogar für sehr wünschenswert, wenn diesbezüglich in Tunesien mehr "Ordnung" einkehren würde und Zuwiderhandelnde bestraft würden - allein, die Praxis sieht anders aus, wovon man sich (siehe oben) jederzeit selbst überzeugen kann.
Die Sache mit den RS-Kennzeichen wird sich ja bald ohnehin erledigt haben, nachdem die großzügigen Regeln zur Masseninbetriebnahme von ausländischen Fahrzeugen revidiert wurden. :-)
In ein paar Jahren wird, beim jetzigen Tempo der Neuregelungen, wohl das "Wildwest in Tunesien" beendet sein, nun geht es ja z.B. auch denjenigen bald an den Kragen, die gegen Urheberrechte verstoßen, das Gesetz ist bereits in Kraft. Es kann erwartet werden, daß ein wesentlicher Charme von Tunesien, nämlich die legale/illegale Freiheit auf den meisten Gebieten im Laufe der nächsten Jahre verlorengehen wird (zumindest für Ahmed Normaltunesier) - dem Westen sei Dank...
Aber - darum ging es ja letztlich auch gar nicht, sondern nur darum, daß der "normale" Polizist bei einem heranfahrenden Fahrzeug mit einem europäischen Kennzeichen nicht auf den ersten Blick weiß, ob das jetzt ein europäisches Auto auf Urlaubsaufenthalt ist, oder eines, das importiert wurde, deshalb wird er meist erst einmal hineinschauen und gucken, wer da am Steuer sitzt... :-)