Auch dann, wenn Du am Steuer sitzt oder nur allein im Auto bist? :-)

Mit deutschem Kennzeichen wurde ich in Tunesien in 6 Monaten höchstens 10mal "ohne Grund" angehalten, meist schauten sie erst, wer im Auto saß und winkten dann gleich weiter.
Das Kennzeichen alleine besagt ja nicht viel - es gibt massenweise Autos mit deutschen Kurzzeit-Kennzeichen, die in Tunesien unterwegs sind, da erkennen die Polizisten bestimmt nicht den Unterschied ziwschen dem regulären und dem Sonderkennzeichen (letzteres wird oft zur Einfuhr eines Autos von Tunesiern verwendet - bis zu einem Jahr lang, übrigens).

Mit einem Leihwagen steigerte sich dagegen die Stop-Quote schon um einiges, auch da wurde aber oft erst geguckt, wer im Auto sitzt und dann weitergewunken.

Übrigens - auf dem Land (also abseits der Touristengebiete) wurde ich bisher noch NIE angehalten, nicht ein einziges Mal, das muß irgendwie eine Spezialität der "Touristen-Polizei" sein. :-)
Dafür habe ich aber schon mehrmals Polizisten auf dem Weg nach Hause mitgenommen, die mich dann über die rechte Auslegung der Verkehrsregeln belehrt haben "nicht so langsam, gib Gas, überhole, da rechts umgekehrt in die Einbahnstraße hinein", etc. smile

Touristenpolizisten scheinen auch nicht viel zu haben, denn von einer Tasse Kaffee über Zigaretten bis zum Handy haben sie schon um diverse Sachen als Geschenk gebeten. Doch leider bin ich nur ein armer Tropf und konnte deshalb nichts geben - vielleicht war ja auch das Grund, warum ich nur noch so selten angehalten wurde, aus Berichten anderer hörte ich, daß die oft viel größere Aufmerksamkeit erfahren haben... frown