...(was du als dt. Ehefrau vielleicht nicht so sehr mitbekommnst, wenn Du der arabischen Sprache nicht mächtig bist)...

das ist besonders cool, da ich mit meinen Männern in TN vor den anderen Family Mitgliedern nur deutsch spreche, die ärgern sich dann riesig!

Dabdouba, ich bin Tunesierin, beide Eltern Tunesier, habe ein tunesisches Abitur im Fachbereich arabische Literatur mit einem hervorragenden Notendurchschnitt...
Und sicher gibt es tunesische Familien die einfach nur zum

sind..., darum ging es aber nicht sondern eher darum ob sich die jeweiligen Familien auch den Partnern annehmen...
Beispiel: Die Schwägerin meiner Cousine, aus einer sehr angesehenen Familie aus Kairouan ist seit über 20 Jahren mit einem Amerikaner verheiratet. Sie kommt nur alle paar Jahre nach Tunesien und spricht mittlerweile nur noch Englisch, hat das tunesische bis auf einige Sätze einfach verlernt... Was glaubst du was ihre Familie über ihre Verwandlung / Anpassung erzählt

Die finden auch sie hätte ihre Identität für ihn aufgegeben... hmmm...ist das wirklich so? Oder liegt es einfach daran, dass in über 20 Jahren Ehe in den Staaten kaum Gelegenheit zum tunesisch sprechen hatte... Wer kann sowas schon 100%ig beurteilen?
Es gibt eben beide Sorten! Die bessere Sorte ist meines Erachtens die, die aufeinander zugeht und Kompromisse findet... und eben genau darum ging es in der Diskussion: Wann sind Kompromisse nur noch einseitig bzw. werden von Außentstehenden nur einseitig wahrgenommen???
